In der Region Stuttgart haben die Pfingstferien begonnen. Viele Familien starten in den Urlaub. Der Flughafen Stuttgart erwartet deshalb wieder deutlich mehr Passagierinnen und Passagiere. Insgesamt stehen bis zum Ende der Pfingstferien knapp 4.000 Flüge auf dem Plan.
Flughafen Stuttgart: Antalya und Palma de Mallorca am beliebtesten
Beliebtestes Reiseziel ist die türkische Stadt Antalya, auf Platz zwei liegt Palma de Mallorca. Fluggäste sollten mindestens zwei Stunden vor Abflug da sein und eine FFP2-Maske tragen, empfiehlt der Flughafenbetreiber.
Der Flughafen konnte sich bereits an Ostern wieder auf den Normalbetrieb nach dem Corona-Lockdown einstellen:
Infos über Flughafen, ÖPNV und Staugefahr Große Reisewelle zu Ostern auch in der Region Stuttgart erwartet
Für Ostern wird die erste große Reisewelle in diesem Jahr erwartet - auch in der Region Stuttgart. Am Flughafen gibt es mehr Verkehr, auf den Straßen und im ÖPNV Behinderungen.
Deutsche Bahn befürchtet volle Züge
Auch die Deutsche Bahn geht zu Pfingsten von vollen Zügen aus. Es wird damit gerechnet, dass sich gerade durch das 9-Euro-Ticket viele Menschen für eine Bahnfahrt entscheiden. Weil laufende Bauarbeiten auch am Pfingstwochenende weitergehen, könne es auf einigen Verbindungen zu längeren Fahrzeiten, Zug- oder Halteausfällen kommen.
Günstig zum Bodensee, nach Berlin oder ans Meer 9-Euro-Ticket: So funktioniert es in der Region Stuttgart
Seit 1. Juni gilt das 9-Euro-Ticket für Bus und Bahn. Wir zeigen, was man in der Region Stuttgart beachten sollte. Im Praxis-Test beobachten SWR-Reporter außerdem Fallstricke.
Bahn: Bauarbeiten in der Region Stuttgart
So baut die Bahn beispielsweise auf der Frankenbahn zwischen Stuttgart und Würzburg noch bis 10. Juni. Auch bei der S-Bahn Stuttgart kommt es derzeit zu Behinderungen wegen Bauarbeiten. Speziell in der Region Stuttgart verkehren die Linien S6 und S60 ebenfalls bis 10. Juni nur bis Zuffenhausen. Dort müssen Fahrgäste in die Linien S4 und S5 umsteigen. Wegen der Bauarbeiten fahren dort aber weniger Züge als sonst.
ADAC: Drohender Stau am Albaufstieg
Ein Nadelöhr könnte nach Einschätzung des ADAC der Albaufstieg auf der A8 zwischen Stuttgart und Ulm werden. Das gelte vor vor allem am Pfingstmontag. Der ADAC rät, Staus nicht über Nebenstraßen zu umfahren, da sich sonst der Verkehr dort ebenfalls stauen könnte.
Trotz Stauwarnung auf A7 und A8 Pfingstferien: Megastaus rund um Ulm bleiben zunächst aus
Obwohl der ADAC zum Pfingstwochenende vermehrt mit Staus auf den Autobahnen in Richtung Süden gerechnet hat, ist es bislang auf den Straßen relativ ruhig geblieben.
Mit einer Entspannung der Verkehrslage sei erst nach Pfingsten zu rechnen. Für die Straßen gibt der ADAC den Tipp, mehr Zeit einzuplanen – ein Tipp, der sicherlich auch für die Schiene und den Flieger keine schlechte Idee ist.