Drei Menschen leicht verletzt

Feuer im Möbelhaus Hofmeister in Bietigheim-Bissingen: Brandursache weiter unklar

STAND

Nach dem Brand im Möbelhaus Hofmeister in Bietigheim-Bissingen ist noch nicht geklärt, was das Feuer auslöste. Am Montag hatten Ermittler das Gebäude zum ersten Mal betreten.

Was führte zum Brand im Möbelhaus Hofmeister in Bietigheim-Bissingen (Kreis Ludwigsburg) am Sonntag? Das sollen Spezialisten herausfinden, die sich nun ein erstes Bild der Lage verschafft haben. Auch ein Polizeihund, der Brandbeschleuniger erschnüffeln kann, sei zum Einsatz gekommen, so ein Polizeisprecher auf SWR-Nachfrage. Frühestens Ende der Woche könne man Genaueres über die Brandursache erwarten.

Der Teil des Möbelhauses in Bietigheim-Bissingen, in dem es gebrannt hatte, ist derzeit noch geschlossen. Wann es wieder öffnet, sei unklar, sagte Geschäftsführer Frank Hofmeister. Nach der Polizei müssten noch Gutachter der Versicherungen ihre Untersuchungen durchführen.

Schaden in zweistelliger Millionenhöhe

Laut Polizeiangaben entstand bei dem Brand im Möbelhaus Hofmeister ein Schaden in zweistelliger Millionenhöhe. Das Feuer war am Sonntagvormittag ausgebrochen. Die Brandmeldeanlage löste kurz vor 11 Uhr Alarm aus, so die Polizei. Weil die Hitzeentwicklung des Brandes so gewaltig war, konnten die Feuerwehrleute zunächst nicht in das Gebäude. Sie mussten warten, bis die Decke einfiel, um das Feuer gezielter zu löschen. Am Sonntagabend hatte die Feuerwehr den Brand unter Kontrolle. Die Einsatzkräfte waren bis in die Nacht vor Ort.

Eigentlich verkaufsoffener Sonntag geplant

In dem Möbelhaus hätte ein verkaufsoffener Sonntag stattfinden sollen. Das Feuer brach nach Polizeiangaben wenige Minuten vor der Öffnung des Hauses aus. Eine Feuerwehrfrau und zwei weitere Personen wurden leicht verletzt. Das Gebäude wurde evakuiert und das Gelände großräumig abgesperrt.

Ausgebrochen ist der Brand nach bisherigen Polizeiermittlungen in der Bettenabteilung im zweiten Obergeschoss. Betroffen ist das Hauptgebäude des Möbelhauses. Das ebenso zu Hofmeister gehörende Nachbarverkaufshaus "Trendy" ist vom Brand verschont geblieben.

Brand-Nachricht beim Spaziergang mit dem Hund

Der Geschäftsführer und Inhaber des Familienunternehmens Frank Hofmeister wurde am Sonntagvormittag von seinem Sohn, der über den Geschäftsräumen wohnt, informiert. Es sei noch kein Publikumsverkehr im Haus gewesen. Auch die Leute vom Sicherheitspersonal hätten sofort das Haus verlassen, sagte Frank Hofmeister dem SWR.

"Wir haben Gott sei Dank keinen Schaden an Menschen. Es ist ein materieller Schaden, aber Glück im Unglück."

Nahegelegener Mittelaltermarkt wegen Rauch abgebrochen

Da während des Brandes dunkle Rauchwolken aufstiegen, sollten Anwohnerinnen und Anwohner Fenster und Türen geschlossen halten. Wegen der starken Rauchentwicklung musste auch ein Mittelaltermarkt im nahegelegenen Stadtteil Buch abgebrochen werden.

Insgesamt waren mehr als 200 Feuerwehrleute vor Ort - Feuerwehren aus vielen Nachbargemeinden, aber auch bis aus Heilbronn sowie Werksfeuerwehren zum Beispiel vom Technologiekonzern Bosch. Im Untergeschoss des ausgebrannten Gebäudehaus stand das Löschwasser am Sonntagabend bis zu einer Höhe von 1,50 Meter.

Hoher Brandschaden auch durch starke Rauchentwicklung

Der Brandschaden sei extrem und es müssten sicher Teile des Baukörpers abgerissen werden, so Inhaber Frank Hofmeister. Dazu komme noch der Rauch, der sich im Einrichtungshaus ausgebreitet habe und das Löschwasser. Er warte nun auf das Ergebnis der Experten, die die Brandursache feststellen.

Die Mitarbeitenden des vom Brand zerstörten Gebäudes sollen nun auf die anderen Geschäfte des Unternehmens verteilt werden.

STAND
AUTOR/IN
SWR