Hilfsgüter der Feuerwehren aus dem ganzen Land für die Ukraine werden am Stuttgarter Flughafen verladen. (Foto: SWR, Olga Henich)

Material für den Zivilschutz

Hilfe aus Fellbach: Frachtflugzeuge bringen Ausrüstung für Feuerwehr in die Ukraine

Stand

Fast jede vierte Feuerwehr in Baden-Württemberg hat gespendet - am Freitag starten vom Stuttgarter Flughafen aus drei Maschinen mit den Hilfsgütern in Richtung Kriegsgebiet.

Teils neuwertige Feuerwehrfahrzeuge wurden gespendet, Ausrüstung für den Katastrophenfall oder hydraulische Rettungsgeräte. Und sogar der Prototyp eines Löschroboters eines Herstellers, sagt Alexander Ernst, Oberlöschmeister bei der Feuerwehr in Fellbach (Rems-Murr-Kreis) und Initiator der Hilfsaktion.

"Es handelt sich um eine der bundesweit bislang wohl größten humanitären Hilfsaktionen für die Ukraine."

Insgesamt seien weit mehr als 250 Paletten mit Hilfsgütern gesammelt worden, sagt Alexander Ernst. Am Freitag sollen vom Stuttgarter Flughafen aus drei Frachtmaschinen vom Typ Antonow einen Teil der gespendeten Hilfsgüter zur polnisch-ukrainischen Grenze fliegen. Die Maschinen sollen im Laufe des Vormittags in Stuttgart landen und dann beladen werden. Gegen Mittag werden die Flugzeuge dann laut Planungen in Richtung Kriegsgebiet starten.

Außerdem sind noch an die zehn Lastwagen beladen und losgeschickt worden, dazu ebenfalls gespendete Feuerwehrfahrzeuge und Anhänger. Allein die Feuerwehr Stuttgart steuerte zwei Stromerzeuger, hydraulische und manuelle Rettungsgeräte, Krankentragen sowie Löscharmaturen und Löschgeräte bei. Die Geräte sind ausgemustert, aber einsatzbereit.

Fellbacher Unternehmer hat Hilfsaktion gestartet

Initiator und Feuerwehrmann Alexander Ernst ist Geschäftsführer eines Unternehmens für Feuerwehrtechnik in Fellbach. Alles was auf einem Löschfahrzeug drauf ist, sei gesucht worden, sagt Ernst. Das Echo sei "gigantisch" gewesen. In kürzester Zeit kamen ganze Ausrüstungspakete für Feuerwehrautos zusammen. Gesammelt wurde das Material in Fellbach, wo eine Sammelstelle aus dem Nichts logistisch auf die Beine gestellt wurde.

Feuwehrezubehör wird in einem LKW gepackt für die Ukraine (Foto: feuerwehr stuttgart)
Material jeglicher Art wird in der Ukraine benötigt. Spenden kommen von Feuerwehren aus ganz Baden-Württemberg.

Katastrophenschutz und GIZ organisieren Transporte

Die drei Frachtflugzeuge hat der ukrainische Katastrophenschutz für den Transport angemeldet. Den Konvoi auf dem Landweg organisiert die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ). An der ukrainischen Grenze wird die Hilfslieferung dann an den Katastrophenschutz der Ukraine übergeben.

Mehr zum Thema

Stuttgart

Überblick: Spenden und Hilfstransporte So hilft die Region Stuttgart den Menschen in der Ukraine

Tausende gehen auf die Straße, um für Frieden in der Ukraine zu demonstrieren. Doch vielen reicht das nicht. Sie wollen konkret helfen. Ein Überblick über Hilfe aus der Region Stuttgart.

Baden-Württemberg

Welle der Solidarität in Baden-Württemberg Hilfsaktionen und Spenden: So können Geflüchtete und die Menschen in der Ukraine unterstützt werden

Die Solidarität und Hilfsbereitschaft für die Menschen in der Ukraine ist auch in Baden-Württemberg weiterhin groß. Viele Initiativen und Organisationen packen mit an. Ein Überblick.

Satteldorf

Stützpunkt in Satteldorf Russische Familie aus Crailsheim hilft bei Spendenaktion für die Ukraine

In Satteldorf gibt es seit Montagabend einen Stützpunkt für humanitäre Hilfe mit Spendensammlungen für die Ukraine. Mitgeholfen haben Ukrainer, Deutsche und Russen.

Aktuelle Berichte, Videos und Reportagen Dossier: Krieg gegen die Ukraine - Was bedeutet das für BW und RLP?

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat auch Auswirkungen auf Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg.

Stand
AUTOR/IN
SWR