Eingang der Messe Stuttgart (Foto: Pressestelle, Foto: Messe Stuttgart)

Keine Besucherzahlen wie vor der Pandemie erwartet

Urologenkongress: Erste Präsenzveranstaltung der Messe Stuttgart seit Corona

STAND

Seit März 2020 fand in Stuttgart keine Messe statt. Mehr als 180 Veranstaltungen musste die Landesmesse absagen oder verschieben. Seit Mittwoch läuft wieder der Betrieb.

Der 73. Urologenkongress ist die erste Präsenzveranstaltung der Messe Stuttgart seit der Corona-Pandemie. Möglich wird der Kongress durch die aktualisierte Corona-Verordnung und einem entsprechenden Hygiene- und Sicherheitskonzept. So sei beispielsweise sehr viel Plexiglas verbaut worden und an allen Ecken habe man Desinfektionsapparat aufgestellt, so der Geschäftsführer der Messe Stuttgart Stefan Lohnert.

Messe: Lüftung entspricht OP-Saal-Qualität

Bei der Lüftung habe man Glück gehabt. Diese sei schon vor der Pandemie so konstruiert worden, dass sie eine fünffache Umwälzung pro Stunde garantiere. Dies entspräche OP-Saal-Qualität.

Besucherrekorde wie vor der Pandemie nicht zu erwarten

Kurz vor dem ersten Lockdown in Deutschland kamen zur Reisemesse CMT rund 300.000 Besucherinnen und Besucher. Ein "wahnsinnigen Rekord", den man wohl nicht mehr erreichen könne, so der Messe-Geschäftsführer. Aber auch mit der aktuellen Corona-Verordnung ist die Messe-Leitung zufrieden. Mit 25.000 Personen zeitgleich auf dem Gelände bei einer Größe von 120.000 Quadratmetern sei man gut aufgestellt.

"Wir freuen uns auf die Wiederinbetriebnahme unseres Geländes. Es wird Zeit, die Hallen wieder mit Leben zu füllen."

Schwerpunkte des Urologen-Kongresses sind Themen wie Volkskrankheiten, unter anderem Harnsteinerkrankungen oder Tumore der Harnblase und Nieren, die laut der deutschen Gesellschaft für Urologie rund ein Viertel aller Krebserkrankungen in Deutschland ausmachen. Beim Kongress werden auch Semi-Live Operationen gezeigt.

STAND
AUTOR/IN
SWR