Wann es genau losgehen soll mit den senkrechtstartenden E-Jets, blieb zunächst offen. Detailregelungen würden zwischen beiden Seiten noch vereinbart, hieß es.
Lilium mit Sitz in Weßling bei München will nach aktuellen Planungen im Jahr 2024 mit einem kommerziellen Betrieb starten. In Deutschland plant das Unternehmen neben Stuttgart bisher auch Start- und Landestationen in München, Nürnberg, Köln und Düsseldorf.

Tickets sollen konkurrenzfähig sein
Ziel ist es nach Unternehmensangaben, in wenigen Jahren vollelektrische Verbindungen anzubieten, mit denen jeweils ein Pilot und bis zu sechs Passagiere zwischen einzelnen Standorten eines Netzwerkes transportiert werden können. Zum süddeutschen Lilium-Netzwerk zählen bisher München, Nürnberg und Stuttgart. Mittelfristig sollten Ticketpreise "vergleichbar mit herkömmlichen Transportmitteln sein", hieß es.