Baden-Württemberg

Landesnaturschutzverband: Eilantrag gegen Unterbrechung der Gäubahn

Stand

Der Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg (LNV) hat beim Eisenbahnbundesamt einen Eilantrag gegen die geplante Unterbrechung der Eisenbahnstrecke Zürich - Stuttgart (Gäubahn) gestellt. Diese würde gegen die vorliegende Betriebspflicht der Bahn verstoßen, teilte der Verband am Montag mit. Der Hauptbahnhof Stuttgart sei eingebettet in ein nationales und internationales Schienennetz, wovon wiederum die Gäubahn ein Teil sei. Daher fordert der Verband vom Eisenbahnbundesamt in seinem Eilantrag, diese mehrjährige Unterbrechung zu untersagen. Im Rahmen der Fertigstellung des unterirdischen Tiefbahnhofs plant die Bahn, ab 2025 die Züge aus Zürich und Singen in Stuttgart-Vaihingen enden zu lassen, bis einige Jahre später der Anschluss zum neuen Hauptbahnhof fertig gestellt sein wird.

Mehr zum Thema

Stuttgart

Zweifel an Bauplänen der Stadt S21: Stadt Stuttgart hat kritisches Gutachten zur Gäubahn jahrelang verheimlicht

Ob Teile der freiwerdenden Flächen nach Fertigstellung von S21 bebaut werden dürfen, ist umstritten. Ein weiteres Gutachten, das dem SWR vorliegt, zeigt: Die Stadt weiß das schon länger.

Stuttgart

Lenkungskreis hat sich getroffen Stuttgart 21: Bahn soll Vorbereitungen für neuen Pfaffensteigtunnel einleiten

Das Bauprojekt Stuttgart 21 sorgt mit steigenden Kosten immer wieder für Aufsehen. Die Bahn soll nun den Bau eines neuen Tunnels vorbereiten. Dafür geht sie ein Risiko ein.

Stuttgart

Anschluss der Gäubahn zum Hauptbahnhof Gutachten zu S21: Stadt Stuttgart darf teils auf freiwerdenden Flächen nicht bauen

Ein juristisches Gutachten droht einen Strich durch Pläne der Stadt Stuttgart zu machen. Sie darf demnach manche Grundstücke, auf der bisher noch Züge fahren, nicht einfach bebauen.

Stand
AUTOR/IN
SWR