Die Aufschrift Polizei auf einem Polizeiauto (Foto: SWR)

Ermittlungen gegen 33-Jährigen

Drogen- und Waffen in Weil im Schönbuch entdeckt

STAND
AUTOR/IN
Christian Spöcker

Die Polizei hat in einer Wohnung in Weil im Schönbuch Drogen und ein Waffenarsenal entdeckt. Dazu gehörten demnach auch Kokain und Macheten - sowie vermutlich gefälschte Impfpässe.

Die Beamtinnen und Beamten fanden nach eigenen Angaben bei dem 33-jährigen Bewohner Kokain und Marihuana, Bargeld in Höhe von mindestens 1.000 Euro, Messer, Steinschleudern und Macheten. Außerdem habe er explosive Stoffe sowie Flaggen, Aufkleber und Bilder mit verfassungsfeindlichen Symbolen besessen. Den Einsatzkräften seien auch Impfpässe in die Hände gefallen, die vermutlich gefälscht worden seien.

Kokain (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Christian Charisius)
Bei dem Einsatz in Weil im Schönbuch entdeckte die Polizei auch Kokain. (Symbolbild)

Polizei nahm Verdächtigen mit Stimmungsschwankungen vorübergehend fest

Die Beamtinnen und Beamten beschlagnahmten die verdächtigen Gegenstände. Der 33-Jährige sei vorläufig festgenommen worden, habe sich dem aber widersetzt und die Einsatzkräfte dabei beleidigt.

"Er verhielt sich unkooperativ, aggressiv und hatte starke Stimmungsschwankungen."

Später wurde er wieder freigelassen. Gegen den Mann wird nun nach Angaben der Polizei wegen mehrerer Delikte ermittelt, beispielsweise wegen des Verdachts des Drogenhandels und des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. Hinzu kämen Straftatbestände wie das unbefugte Ausstellen von Gesundheitszeugnissen und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, so die Beamten in einer Mitteilung.

Grund für Einsatz war ein Streit in der Wohnung - und eine kaputte Tür

Die Polizei war zu der Wohnung in Weil im Schönbuch gefahren, nachdem eine Nachbarin sie zuvor alarmiert hatte. Grund dafür war demnach, dass der Verdächtige am Mittwochabend nach einem Streit mit seiner Mitbewohnerin gegen Wohnungstüren getreten und geschlagen hatte. Dabei habe er auch die Tür der Nachbarin derart beschädigt, dass sie nicht mehr geschlossen werden konnte, sodass die Frau die Polizei informierte.

Polizei: Staatsanwaltschaft hat Durchsuchung angeordnet

Die Beamten aus Böblingen wollten nach eigenen Angaben den Sachverhalt vor Ort klären. Nachdem ihnen in der Wohnung des Mannes die verdächtigen Gegenstände aufgefallen waren, durchsuchten sie demnach nach einer Anordnung durch die Staatsanwaltschaft die Räume des Verdächtigen.

STAND
AUTOR/IN
Christian Spöcker