Hundeführerin Kim Freiburg sucht bei der Bundessiegerprüfung für Rettugshunde im September 2023 mit ihrem Schäferhund Eyk ein Trümmergelände ab (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance/dpa | Stefan Puchner)

Unterordnen und Suchen

Deutsche Schäferhunde schnüffeln in Geislingen um die Wette

Stand

Die letzte Hoffnung von verschütteten oder vermissten Menschen liegt oft in einer Hundenase. In Geislingen an der Steige hat der Verein für Deutsche Schäferhunde dazu einen Wettbewerb veranstaltet.

In Geislingen an der Steige (Landkreis Göppingen) veranstaltet der Verein für Deutsche Schäferhunde an diesem Wochenende die Bundessiegerprüfung für Spezialhunde. Mehr als 60 Hunde schnüffeln und spüren Menschen, Datenträger und mehr auf. In verschiedenen Kategorien stellen Hunde und Halter ihr Können unter Beweis. Dabei geht es um die vielseitigen Aufgaben von Rettungs- oder Spürhunden.

SWR-Reporterin Bernice Tshimanga war am Samstag beim Wettbewerb dabei:

Video herunterladen (74,2 MB | MP4)

Suche auf mehr als 30.000 Quadratmetern

Die meisten Teilnehmenden machen laut Veranstalter bei der Kategorie Flächensuche mit. "Das wird auch am meisten im Realeinsatz gebraucht", erklärte der Veranstaltungsleiter Albrecht Josenhans der Deutschen-Presseagentur (dpa). In der höchsten Prüfungsstufe laufen die Vierbeiner dabei auf einer mehr als 30.000 Quadratmeter großen Fläche das einem Erdbebengebiet nachempfunden ist und suchen nach dort versteckten Menschen. Finden sie jemanden, müssen sie das ihrem Hundeführer anzeigen. Das machen sie meist durch Bellen. Bewertet wird auch, wie gut Herr und Hund zusammenpassen. Wie gut kann der Hundeführer das Tier leiten? Außerdem werden auch Trümmersuche, Unterordnung und Gewandtheit geprüft.

Bundessiegerprüfung mit Deutschem Schäferhund und mehr

Eigentlich seien es drei Veranstaltungen, sagte Josenhans: Die Bundessiegerprüfung für Vereinsmitglieder mit Deutschem Schäferhund, die Deutsche Meisterschaft für Vereinsmitglieder mit andersrassigem Hund und ein internationales Championat für Mitglieder ausländischer Schäferhundvereine.

Prüfung und Training orientieren sich laut Josenhans an den Anforderungen echter Spezialhunde, die etwa bei Personensuchen in den Einsatz gehen. Beim Verein für Deutsche Schäferhunde habe das Training aber keinen Arbeitscharakter. "Wir sind in erster Linie für die Zucht des Deutschen Schäferhunds zuständig." Vereinsintern sei der Sport ein Teil der Zuchtselektion. Um eine Zulassung zur Zucht zu bekommen, müssen Hund und Halter unter anderem diese Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben.

Vielseitige Hunde und ihre Nasen

Heilbronn

Suche nach Verschütteten geht weiter Rettungshundestaffel Unterland in der Türkei im Einsatz

42 Mitglieder und sieben Hunde des Bundesverbands Rettungshunde sind in der Türkei im Einsatz, mit dabei ist Susanne Tismer der Rettungshundestaffel Unterland aus Heilbronn.

SWR4 BW Aktuell am Nachmittag SWR4 Baden-Württemberg

Reutlingen

Batman, Star Wars oder G7-Gipfel Schäferhunde von der Schwäbischen Alb erobern die ganze Welt

Aus der Nähe von Münsingen auf der Schwäbischen Alb stammen Hunde, von denen manche schon international Ruhm erlangt haben: als Filmstars oder Schnüffelhunde bei Staatstreffen.

Mosbach

Rund 100 Hundebesitzer nahmen teil Training für den Ernstfall: Landesübung der Rettungshunde in Mosbach

Mit Drohnen und Abseilübung haben etwa 100 Teilnehmer gemeinsam mit ihren Rettungshunden in Mosbach den Ernstfall trainiert. Teil des Programms war die Suche nach Verschütteten.

SWR Aktuell Baden-Württemberg mit Dreiland Aktuell SWR Fernsehen BW

Stand
AUTOR/IN
SWR