Entwarnung nach dem Großbrand in einer Wertstofffirma in Plochingen (Kreis Esslingen): Das Feuer ist mittlerweile gelöscht, meldete die Polizei am Mittwochnachmittag. Die Feuerwehr kümmere sich noch um verbliebene Brandnester.
Falsch entsorgter Akku als Brandursache
Ein falsch im Hausmüll entsorgter Akku soll nach erster Einschätzung von Experten den Brand ausgelöst haben. Die Flammen waren zuweilen bis zu 15 Meter hoch.Das Feuer bei der Firma im Hafenbereich war am Mittwochmorgen gegen 3 Uhr auf einem offenen Schrottlager ausgebrochen. Die Rauchwolke war weithin zu sehen.
Schrott stand in Flammen
In Flammen standen rund 200 Tonnen Misch- und Haushaltsschrott. Verletzt wurde niemand, so die Polizei. Die Feuerwehr machte an verschiedenen Standorten Luftmessungen. Der Bevölkerung in Plochingen und den umliegenden Gemeinden war geraten worden, Türen und Fenster geschlossen zu halten. Die Polizei gab inzwischen Entwarnung: Gesundheitsgefährdende Gaskonzentrationen habe man nur in unmittelbarer Brandnähe gemessen.

17 Fahrzeuge der Feuerwehr und die Wasserschutzpolizei waren im Einsatz. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. Die Ermittlungen laufen. Die Polizei geht von einer Selbstentzündung aus.