Der Saisonauftakt unter Pandemiebedingungen und mit wenig verkauften Dauerkarten sei holprig gewesen, so der Chef des Blühenden Barocks, Volker Kugel, im SWR-Interview am Dienstag. Auch dass die Großveranstaltungen wie Feuerwerk, Lichterzauber, Straßenmusikfestival und Gartentage ausgefallen sind, sei bitter gewesen.
Neuer Allzeit-Rekord bei Kürbisausstellung im Blühenden Barock

Doch von Juli bis in die Verlängerung im November, seien gute Monate gewesen. Insbesondere die Kürbisausstellung stellte mit 300.000 Menschen einen neuen Rekord auf. Schon im Vorjahr waren es mit 250.000 Besucherinnen und Besucher mehr als im Vorjahr.
Das Blühende Barock ist noch bis Sonntag, 5. Dezember, geöffnet. Zur Zeit findet dort das Lichtspektakel "Traumpfade" statt. Der 1,8 Kilometer lange Rundweg werde gut besucht. Unter der Woche kommen rund 500 Personen, am Wochenende sind es laut Blüba-Chef Kugel 1.500 bis 2.000. Im Park gilt die 2G-Regel.

Kugel: Das Defizit konnte im Vergleich zu 2020 halbiert werden
Nach einem Defizit von rund 1,1 Millionen Euro im Jahr 2020, rechnet der Blüba-Chef dieses Jahr mit rund der Hälfte. Das heißt, nach den vorläufigen Zahlen kommt auf die Blüba-Gesellschafter Land und Stadt Ludwigsburg ein Defizit von 500.000 bis 600.000 Euro im Jahr 2021 zu. Das Jahr 2022 soll dann, so hofft es Kugel, möglichst wieder ohne Defizit sein.