Feuerwehr im Einsatz

Bietigheim-Bissingen: E-Auto brennt vollständig aus

Stand

In Bietigheim-Bissingen ist in der Nacht von Sonntag auf Montag ein Elektro-Auto vollständig ausgebrannt. Die Feuerwehr konnte verhindern, dass das Feuer auf Wohnhäuser übergriff.

Dieses E-Auto (Tesla) ist in der Nacht von Ostersonntag auf -montag in Bietigheim-Bissingen vollständig ausgebrannt. (Foto: Karsten Schmalz / KS-Images.de)
Dieses E-Auto ist in der Nacht von Ostersonntag auf -montag in Bietigheim-Bissingen vollständig ausgebrannt.

Am frühen Montagmorgen ist in Bietigheim-Bissingen (Kreis Ludwigsburg) ein E-Auto in Brand geraten. Das Feuer sprang auch auf ein nebenstehendes Auto und eine Hecke über. Die Feuerwehren aus Bietigheim-Bissingen, Kornwestheim und Ludwigsburg konnten verhindern, dass das Feuer auf angrenzende Wohnhäuser übergriff.

60.000 Euro Sachschaden

Die Brandursache ist laut Polizei noch unklar. Der Sachschaden wird auf rund 60.000 Euro geschätzt. Wenn ein E-Auto brennt, muss die Feuerwehr auf besondere Risiken achten. Erst kürzlich hatte die Feuerwehr in Affalterbach (Kreis Ludwigsburg) trainiert, brennende E-Autos zu löschen. Dazu brauchen die Wehren mehr Wasser, und sie müssen länger kontrollieren, ob das Feuer nicht wieder aufflammt. Denn die Batterien können sich theoretisch immer wieder entzünden.

Kein höheres Brandrisiko bei E-Autos

Auch bei der Brandbekämpfung des E-Autos in Bietigheim-Bissingen in der Nacht zum Ostermontag war viel Wasser nötig. Grundsätzlich sagen Feuerwehren allerdings, dass von E-Fahrzeugen kein höheres Brandrisiko ausgeht als von "Verbrennern".

Affalterbach

"Beherrschbare Gefahr" Übungseinsatz in Affalterbach: Feuerwehr trainiert brennende E-Autos zu löschen

Wenn ein Elektroauto brennt, muss die Feuerwehr besondere Risiken beachten. Bei einer Übung am Samstag in Affalterbach haben sich Einsatzkräfte schulen lassen.

Stuttgart

Großbrand im Busdepot in Stuttgart Wenn E-Fahrzeuge in Flammen stehen

Mehrere Busse mit Hybrid- und Elektroantrieb sind in einem Stuttgarter Busdepot in Flammen aufgegangen. Brände von E-Fahrzeugen sind für Feuerwehren eine besondere Herausforderung.

Dettingen an der Iller

Neues Löschsystem für Elektroautos Tüftler aus Dettingen erfindet Löschsack für E-Autos

Ein Tüftler aus Dettingen an der Iller im Kreis Biberach hat ein neues Löschsystem für Elektroautos erfunden. Dieses stellte er am Freitag bei einer Feuerwehrübung vor.

Stand
AUTOR/IN
SWR