- Mann attackiert Kamerateam in Innenstadt
- AfD-Kundgebung von Protesten begleitet
- Zwei weitere Verdächtige festgenommen
- "Silent Demo" in Stuttgart verläuft friedlich
- Lage in der Nacht zum Samstag weitgehend ruhig
- Innenminister Strobl will Gaffer härter bestrafen
+++ Die Entwicklungen im Live-Blog +++
Sonntag, 28. Juni
Mann attackiert Kamerateam in Stuttgarter Innenstadt
16:57 Uhr
Ein Kamerateam des Nachrichtensenders "Welt" ist laut Polizei während einer Live-Schalte in der Stuttgarter Innenstadt von einem Mann attackiert worden. Der zunächst Unbekannte habe am Sonntag mehrfach auf das Kamerastativ eingetreten, teilte die Polizei auf Twitter mit. Wie ein Polizeisprecher sagte, wurde wenig später ein 52-Jähriger vorläufig festgenommen. Er kam später wieder auf freien Fuß. Als Motiv habe der Mann angegeben, dass er nicht habe gefilmt werden wollen. Es sei niemand verletzt worden, den ersten Anzeichen nach sei auch kein Sachschaden entstanden. Sendersprecherin Kristina Faßler bestätigte auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur den Angriff. Der Vorfall sei zur Anzeige gebracht worden. Sie betonte, das Kamerateam habe den Angreifer zuvor nicht gezielt gefilmt.
AfD-Kundgebung wegen Krawallnacht von Protesten begleitet
16:38 Uhr
Nach den Krawallen in Stuttgart vor gut einer Woche hat die AfD Baden-Württemberg am Sonntagnachmittag in der Innenstadt zu einer Protest-Kundgebung aufgerufen. Angekündigt wurde die Demonstration unter dem Motto "Zurück zum Rechtsstaat". Sie wurde von einem massiven Polizeiaufgebot begleitet. Berittene Einsatzkräfte und Wasserwerfer standen bereit. Die Polizei sperrte den Platz rund um die Demonstranten der AfD weiträumig ab, um zu verhindern, dass sie mit den Gegendemonstranten zusammentreffen. Diese versuchten von mehreren Seiten zu dem Platz zu kommen und protestierten mit viel Lärm gegen die Partei. Laut Polizei kam es zu einzelnen Auseinandersetzungen zwischen Beamten und mutmaßlich linken Gegendemonstranten.
Polizeikontrollen in der Innenstadt - Eindrücke im Video
10:03 Uhr
Hunderte Beamte waren in der Nacht auf Sonntag in der gut besuchten Stuttgarter Innenstadt unterwegs. Auch Oberbürgermeister Fritz Kuhn (Grüne) machte sich vor Ort ein Bild.
Polizei mit Großaufgebot in Stuttgart - Bilanz des Wochenendes
8:26 Uhr
Nach den Krawallen in Stuttgart vor einer Woche sind abends und nachts hunderte Polizisten in der Innenstadt im Einsatz. Wie kommt das bei der Bevölkerung an und wie könnte eine langfristige Lösung aussehen?
Ruhige Nacht - zwei Festnahmen wegen Vorfällen vor einer Woche
6:48 Uhr
Auch die zweite Wochenendnacht ist nach Polizeiangaben weitgehend ruhig geblieben. Die Polizei war nach eigenen Angaben in der Nacht zum Sonntag erneut mit mehreren hundert Beamten im Einsatz. Am frühen Abend habe eine weitestgehend ausgelassene und entspannte Stimmung unter den Jugendlichen und jungen Erwachsenen geherrscht. Nach Mitternacht habe jedoch gegenüber den Einsatzkräften teilweise eine angespannte und gereizte Stimmung geherrscht. Im Zusammenhang mit den Ausschreitungen vor einer Woche seien im Laufe des Abends zwei Männer festgenommen worden, teilte die Polizei weiter mit. Ob sich der Verdacht gegen sie bestätige, sollten weitere Ermittlungen klären. Ein dritter Mann sei vorübergehend festgenommen worden, der Verdacht gegen ihn habe sich jedoch nicht erhärtet.
Kontrollen in der Stuttgarter Innenstadt An Krawallen beteiligt? Polizei nimmt zwei Verdächtige fest
Bei Kontrollen in der Nacht zum Sonntag in Stuttgart hat die Polizei zwei Männer festgenommen, die an den Krawallen vor einer Woche beteiligt sein sollen. Die Polizei war erneut mit einem Großaufgebot im Einsatz. mehr...
Sonntag, 28. Juni
SWR-Reporterin: Bisher keine größeren Zwischenfälle in Stuttgart
18:42 Uhr
Auch am Samstagnachmittag war die Polizei zufrieden: Der Tag sei ohne größere Zwischenfälle verlaufen, teilte die Stuttgarter Polizei mit. Nach den Ausschreitungen am vergangenen Wochenende in Stuttgart sind seit Freitagabend hunderte Polizisten zusätzlich im Einsatz. Bislang spricht die Polizei von einer positiven Bilanz ohne besondere Vorkommnisse. SWR-Reporterin Magdalena Haupt berichtet vom Eckensee in der Stuttgarter Innenstadt.
"Silent Demo" in Stuttgart: Demonstration gegen Rassismus verläuft friedlich
17:38 Uhr
Nach den Ausschreitungen am vergangenen Wochenende in Stuttgart sind seit Freitagabend hunderte Polizisten zusätzlich im Einsatz. Bislang spricht die Polizei aber von einer positiven Bilanz ohne besondere Vorkommnisse. Auch am Samstagnachmittag war die Polizei zufrieden. Im Innenstadtbereich waren verschiedene Demonstrationen angemeldet worden. Zu einer "Silent Demo" unter anderem gegen Rassismus kamen rund 1.000 Menschen. Die Stimmung blieb friedlich, aber auch hier zeigte die Polizei deutliche Präsenz, damit Situationen gar nicht erst eskalieren können.
CDU-Generalsekretär zur Randale in Stuttgart: "Das sind einfach Kriminelle"
11:57 Uhr
Zu der zerstörerischen Randale in Stuttgart hat sich auch CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak geäußert. Im SWR Interview nennt er die Krawallmacher "einfach Kriminelle". Es gebe Vorfälle, die in der Gesellschaft nicht so geächtet würden, wie er sich das wünsche. Bei Demonstrationen würden Angriffe auf Polizisten immer wieder als Widerstand deklariert. "Das ist aber kein Widerstand, das ist eine Straftat", sagte er.
Besseres Sicherheitsgefühl? Stuttgarter uneinig wegen erhöhter Polizeipräsenz
10:34 Uhr
Nach den Krawallen und Plünderungen am vergangenen Wochenende hat die Polizei in der Stuttgarter Innenstadt verstärkt Präsenz gezeigt. Wie kam das bei den Menschen an? Unser Reporter hat nachgefragt.
Keine größeren Zwischenfälle in Stuttgarter Innenstadt
7:00 Uhr
Nach den Ausschreitungen in Stuttgart am vergangenen Wochenende ist es in der Nacht zum Samstag weitgehend ruhig geblieben. Die Nacht sei ohne größere Zwischenfälle verlaufen, teilte die Stuttgarter Polizei am frühen Morgen mit. Es habe die "wochenendtypische" Anzahl an Vorfällen gegeben. Bei Kontrollen insbesondere um den Schlossplatz hätten die Einsatzkräfte jedoch eine zum Teil aggressive Grundstimmung festgestellt. Zudem hätten viele Schaulustige die polizeilichen Maßnahmen beobachtet.
Hunderte Beamte sollen Eskalation verhindern Polizeibilanz: Keine größeren Zwischenfälle in Stuttgart
Nach den Ausschreitungen am vergangenen Wochenende in Stuttgart sind seit Freitagabend hunderte Polizisten zusätzlich im Einsatz, bislang ohne besondere Vorkommnisse. mehr...
Samstag, 27. Juni
Weitere Polizisten verletzt
17:03 Uhr
Die Zahl der verletzten Polizisten hat sich mittlerweile auf 32 erhöht. Das sagte Polizeisprecherin Monika Ackermann. Von ihnen sei aber niemand schwer verletzt. Die Einsatzkräfte wurden in der Krawall-Nacht unter anderem mit Flaschen und Steinen beworfen.
Innenminister Strobl will Gaffer härter bestrafen
16:40 Uhr
Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl (CDU) will nach den Erfahrungen der Krawallnacht härtere Strafen für Gaffer und grölende Zuschauer. „Ich plädiere dafür, den Straftatbestand des Landfriedensbruches auszweiten, um auch die, die johlend und gröhlend dabei stehen, wenn Polizisten und Einsatzkräfte angegriffen werden, in Haftung nehmen zu können“, so Strobl. Beim Landfriedensbruch geht es eigentlich um Straftaten, die aus großen Menschenmengen heraus begangen werden und dadurch die öffentliche Sicherheit gefährden. Landfriedensbruch wird laut Strafgesetzbuch mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
Stuttgarter Polizei kündigt für Wochenende erhöhte Präsenz an
14:30 Uhr
In einem SWR-Interview sprach Polizeihauptkommissarin Monika Ackermann von einer erhöhten Polizeipräsenz in der Innenstadt am Wochenende. Man stelle sich wegen des guten Wetters auf eine volle Stadt ein. Laut Ackermann setze die Polizei auf eine frühzeitige Einschätzung der Stimmung sowie Kommunikation als stärkste Waffe. Das ganze Interview finden Sie hier.
Stuttgarter Gemeinderat verurteilt Ausschreitungen scharf
10:12 Uhr
Der Stuttgarter Gemeinderat hat die gewalttätigen Ausschreitungen am vergangenen Wochenende scharf verurteilt. Der Rat tagte erstmals seit Ausbruch der Corona-Pandemie wieder in voller Besetzung - in der Liederhalle, nicht im Rathaus. Gewalttäter hätten versucht, der Stadt ein Gesicht zu geben, für welches sie noch nie gestanden habe und niemals stehen würde. So heißt es in einer Resolution, die am Donnerstag bei acht Enthaltungen verabschiedet wurde. Über Jahrzehnte sei die Stadt ein Paradebeispiel für erfolgreiches Zusammenleben gewesen. Die Party-Szene dürfte nicht für die Krawalle verantwortlich gemacht werden, sondern die Täter müssten als das bezeichnet werden, was sie sind: hemmungslose Gewalt- und Straftäter, heißt es in der Resolution.
Landespolizeipräsidentin: Randale-Nacht wird sich so nicht wiederholen
7:55 Uhr
"Das, was sich am letzten Wochenende ereignet hat, das wird sich in Stuttgart für uns so nicht wiederholen", sagte die Landespolizeipräsidentin Stefanie Hinz im SWR-Interview. Dazu würden an den kommenden Wochenenden deutlich mehr Polizisten, teilweise beritten und mit Hunden, unterwegs sein. Außerdem werde jetzt ein Maßnahmenpaket mit der Stadt geschnürt, das Alkoholverbote, Videoüberwachung und die begleitende Sozialarbeit beinhalte. So will man auf die Ausschreitungen in der vergangenen Samstagnacht mit Verletzten, geplünderten Geschäften und massiver Gewalt gegenüber der Polizei reagieren. Inzwischen sind laut Hinz hundert Ermittler dabei, den über 2.000 Hinweisen nachzugehen und die Masse an Videos auszuwerten.