An einem Stand für Lernmittel bei der Bildungsmesse Didacta liegen Lernhefte aufgereiht.  (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Bernd Weißbrod)

Mehr als 1.500 Programmpunkte

Stuttgart: Europas größte Bildungsmesse Didacta mit 56.000 Besuchern

STAND

Am Wochenende ist die Didacta in Stuttgart zu Ende gegangen. Fünf Tage lang haben mehrere hundert Aussteller auf der Bildungsmesse Produkte und Innovationen präsentiert.

Europas größte Bildungsmesse Didacta hat vom 7. bis 11. März mehr als 56.000 Besucherinnen und Besucher gezählt. Mehr als 1.500 Programmpunkte hätten die Didacta mit ihren drei Themenbereichen Frühe Bildung, Schule und Berufliche Bildung zu einer Bühne für Bildungsthemen gemacht, teilte die Messe Stuttgart am Sonntag mit.

Themenvielfalt auf der Didacta

730 Ausstellerinnen und Aussteller präsentierten auf 60.000 Quadratmetern Innovationen, Produkte und Dienstleistungen. Im Zentrum der Messe standen Themen wie Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Fachkräftemangel, psychische Gesundheit und die Gestaltung neuer Lernräume.

Stuttgart

Bildungsmesse hat begonnen Didacta: Was die Kultusministerin zu ChatGPT sagt

In Stuttgart hat am Dienstag die internationale Bildungsmesse Didacta begonnen. Auch Kultusministerin Theresa Schopper war da - und schilderte ihre Sicht zu Text-Robotern.

Die nächste Didacta findet vom 20. bis 24. Februar 2024 in Köln statt. Im Jahr 2025 soll sie dann wieder auf die Messe nach Stuttgart kommen.

Auch öffentlich-rechtliche Sender stellten aus

Am Samstag haben ARD, ZDF und Deutschlandradio eine Auswahl ihrer Bildungsangebote vorgestellt. Die zentralen Themen der öffentlich-rechtlichen Sender waren Bildung und die Förderung der Medienkompetenz.

Video herunterladen (16,3 MB | MP4)

Auf einer Fläche von 100 Quadratmetern konnten Fachbesucherinnen und Fachbesucher Einblicke in die Angebote bekommen. Darunter Apps, sowie Angebote für das Internet und die virtuelle Realität, die für den Unterricht bestimmt sind. In einem Interview sprach SWR-Intendant Kai Gniffke außerdem über die Auswirkungen mangelnder Medienkompetenz und wie dies zur Gefahr für die Demokratie in Deutschland werden könnte.

Mehr zur Bildungsmesse didacta

Stuttgart

Bildungsmesse hat begonnen Didacta: Was die Kultusministerin zu ChatGPT sagt

In Stuttgart hat am Dienstag die internationale Bildungsmesse Didacta begonnen. Auch Kultusministerin Theresa Schopper war da - und schilderte ihre Sicht zu Text-Robotern.

Baden-Württemberg

Bildungsmesse Didacta Kommunen: BW muss mehr Geld in Schulen investieren

Die Situation der BW-Schulen bestimmt die Diskussion auf der Bildungsmesse Didacta in Stuttgart. Kommunen kritisieren die Schulpolitik der Landesregierung und fordern mehr Geld.

Bad Mergentheim

Schulbücher zu alt, Gebäude teils marode GEW Main-Tauber-Hohenlohe fordert bessere Schulausstattung

Zu Beginn der Bildungsmesse "didacta" schlägt die Gewerkschaft GEW Main-Tauber-Hohenlohe Alarm und fordert vom Land und den Schulträgern mehr Investitionen.

SWR4 BW am Nachmittag SWR4 Baden-Württemberg

STAND
AUTOR/IN
SWR