Nach DfB-Halbfinale in Stuttgart

107 Festnahmen - Tumulte beim VfB-Spiel gegen Leipzig

Stand

Beim DFB-Pokalspiel zwischen dem VfB Stuttgart und RB Leipzig hat die Polizei am Mittwochabend 107 Personen festgenommen. Offenbar kam es im Stadion zu Ausschreitungen.

Auslöser für den Tumult seien zwei Leipzig-Fans gewesen. Sie sollen einem Mann die Jacke und seine Kopfhörer geraubt haben. Als der Ordnungsdienst und die Polizei einschritten, sollen sich weitere Fans solidarisiert haben. Die Fans hätten sich mit Fahnenstangen bewaffnet und auf die Einsatzkräfte eingeschlagen. Diese wehrten sich mit Schlagstöcken und Pfefferspray.

Einsatzleiter lobt Zusammenarbeit mit den Vereinen

Sieben Personen sind laut Polizei leicht verletzt worden, unter anderem ein Polizist und zwei Mitarbeiter des Ordnungsdienstes. Der zuständige Einsatzleiter beim Spiel am Mittwochabend, Frank Döppner, hob die schnelle und gute Zusammenarbeit mit den beiden Vereinen hervor. Dadurch sei es möglich gewesen, die 107 mutmaßlichen Beteiligten schnell festzunehmen.

Die Polizei ließ die 107 Festgenommen in der Nacht wieder gehen. Gegen 15 Tatverdächtige wurden laut Polizei bereits Ermittlungen wegen Raub, tätlichem Angriff auf Vollstreckungsbeamte, Landfriedensbruch und Körperverletzung eingeleitet. Außerdem sollen Fans in der Cannstatter Kurve Feuerwerk gezündet haben.

Untersteinbach

Wegen strittiger Schiri-Entscheidung Gewalt nach Fußballspiel in Untersteinbach

Nach einem Fußballspiel in Pfedelbach-Untersteinbach kam es wegen einer Schiedsrichterentscheidung zu einem Tumult. Dabei schlug ein Mann auch zu. Die Polizei ermittelt.

Stuttgart

Fußball | Champions League Vor VfB-Spiel: Polizei nimmt 59 gewaltbereite PSG-Fans in Gewahrsam

Französische Hooligans reisen nach Stuttgart - ohne Ticket fürs Stadion, aber krawallbereit. Auch für Risikofans der Heimmannschaft gibt es Konsequenzen.

SWR Aktuell am Mittag SWR Aktuell

Stand
Autor/in
SWR

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.