Für höhere Vergütung in der Ausbildung

Azubis streiken im öffentlichen Dienst in Mannheim und Esslingen

Stand
Onlinefassung
Lorenz Zeck

Am Mittwoch wurden Azubis bundesweit zum Streik aufgerufen. Laut Gewerkschaftsjugend von ver.di streikten über 600 Nachwuchskräfte im öffentlichen Dienst in Mannheim und Esslingen.

Auszubildende und dual Studierende aus den Bereichen des öffentlichen Dienstes sind am Mittwoch bundesweit dazu aufgerufen, die Arbeit niederzulegen. Nach Angaben von ver.di haben sich in Mannheim und Esslingen über 600 Auszubildende und dual Studierende beteiligt. Außerdem wurde heute in allen Bereichen des öffentlichen Dienstes in Lörrach gestreikt. Betroffen sind zum Beispiel der Erziehungsdienst, das Gesundheitswesen und die Verwaltung.

ver.di fordert unbefristete Übernahme in Vollzeit

Einerseits geht es dabei um Geld. Die Ausbildungsvergütungen sollen nach dem Willen der Gewerkschaft angehoben werden - um 200 Euro, sagte ver.di-Landesjugendsekretärin Isabel Limerov in SWR Aktuell. Streikende Azubis berichten, dass sie sich mit ihrem Gehalt keine eigene Wohnung leisten könnten. Es gehe aber auch um die unbefristete Übernahme nach der Ausbildung in Vollzeit im erlernten Beruf. Das würde die Jobs attraktiver machen, sagte sie.

Das Interview von SWR Aktuell mit der Landesjugendsekretärin von ver.di Baden-Württemberg, Isabel Limerov:

Warnstreik am Donnerstag in Stuttgart

Am Donnerstag sollen die Warnstreiks im öffentlichen Dienst weitergehen. Wie eine ver.di-Sprecherin dem SWR mitteilte, werde es dann Stuttgart treffen. Auf dem Schlossplatz soll zudem eine Kundgebung stattfinden. Die Demonstration soll jedoch deutlich kleiner ausfallen als das vergangene Mal.

Klinik in Sinsheim bestreikt

Am Donnerstag und Freitag streiken außerdem die Beschäftigten der GRN-Klinik in Sinsheim (Rhein-Neckar-Kreis). Am Freitagvormittag soll es einen Demozug von der Klinik zum Burgplatz mit anschließender Kundgebung geben. Die Gewerkschaft rechnet mit 80 Teilnehmenden. Wegen der Demo kann es in Sinsheim zu Verkehrsbehinderungen kommen. Die Notfallversorgung in der Klinik sei gewährleistet.

Bisher keine Einigung: Das fordert ver.di bei den Streiks

Die Gewerkschaft ver.di leitet die Verhandlungen für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes beim Bund und den Kommunen. Die Gewerkschaften fordert acht Prozent mehr Einkommen, mindestens 350 Euro im Monat und drei zusätzliche freie Tage. Die Arbeitgeber lehnen diese Forderung als viel zu hoch ab. Bei der zweiten Runde der Tarifverhandlungen legten die Arbeitgeber kein Angebot vor. Die Tarifverhandlungen werden Mitte März fortgesetzt.

Baden-Württemberg

Keine Einigung bei Tarifverhandlungen Weitere Streiks im öffentlichen Dienst: Viele Aktionen am Dienstag in BW

Die Warnstreiks im öffentlichen Dienst gehen diese Woche weiter: Zulassungsstellen, Straßenmeistereien und Kliniken sind betroffen. Wo man in BW mit Einschränkungen rechnen muss.

Baden-Württemberg

Mehr Geld für Beschäftigte Nach Busstreiks in BW: Neuer Tarifvertrag im Omnibusgewerbe

Der Bus fährt nicht wegen Warnstreiks: Für viele Menschen in Baden-Württemberg ist dieses Problem erstmal gelöst. Denn Gewerkschaft und Busunternehmen haben sich geeinigt.

Baden-Württemberg

Gewerkschaft ver.di ruft zu Arbeitsniederlegung auf Warnstreiks bei der Post - fast alle Regionen in BW betroffen

Wer am Donnerstag ein Paket von DHL erwartet, muss sich voraussichtlich in Geduld üben. Der Grund: nächtliche Arbeitsniederlegungen in der Zustellung.

Stand
Onlinefassung
Lorenz Zeck

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.