Alle Kinder zwischen fünf und elf Jahren sollen mit einer Dosis des BioNTech-Impfstoffs geimpft werden. So lautet die neue Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO). Ab sechs Jahren könne auch der Moderna-Impfstoff verwendet werden. Für gesunde Kinder sei eine Impfung ausreichend.
Die Impfempfehlung werde vorsorglich ausgesprochen, weil ein erneuter Anstieg von Corona-Infektionen im Herbst und Winter zu erwarten sei, heißt es in der aktuellen Empfehlung der STIKO. Mit der Corona-Impfung werde ein guter Basisschutz aufgebaut. Falls später eine Auffrischung nötig sein sollte, könne diese in einem längeren Abstand erfolgen.
Hohe Dunkelziffer vermutet
"Die allermeisten Kinder zwischen fünf und elf haben wahrscheinlich bereits eine Corona-Infektion hinter sich", erklärte Martin Terhardt, Kinderarzt und Mitglied der Ständigen Impfkommission. Man müsse davon ausgehen, dass die Dunkelziffer in dieser Altersgruppe sehr hoch sei. Deshalb reiche eine einzige Impfdosis, um einen guten Grundimmunschutz aufzubauen.
Die STIKO weist darauf hin, dass das Risiko einer Herzmuskelentzündung im Zusammenhang mit einer Corona-Impfung bei Kindern deutlich geringer sei als bei Jugendlichen oder Erwachsenen.
Bisher fehlten Daten über Nebenwirkungen
Bislang hatte die STIKO für die Altersgruppe der Fünf- bis Elfjährigen nur Kindern mit Vorerkrankungen oder mit Kontakt zu Risikogruppen zu einer Impfung geraten. Sie begründete das damit, dass noch nicht ausreichend Daten über seltene Nebenwirkungen der Corona-Impfung bei Kindern vorlagen. Nach ärztlicher Aufklärung konnte aber bereits jedes Kind in dieser Altersgruppe geimpft werden.
Für Kinder ab zwölf gilt bereits eine generelle Impfempfehlung. Für Kinder unter fünf ist noch kein Impfstoff zugelassen.
Neue Empfehlung für Genesene
Die STIKO hat auch ihre Empfehlung für Genesene geändert. Vor dem Herbst impfen lassen sollten sich demnach auch alle Menschen, die bereits eine Corona-Infektion hatten - mit oder ohne Symptomen. Die Ständige Impfkommission geht davon aus, dass auch mehrfache Infektionen nicht ausreichen, um vor einer Ansteckung oder schweren Erkrankung durch Virusvarianten zu schützen.