Teilnehmer des Ostermarsches am 31. März 2018 in Stuttgart halten ein Transparent mit der Aufschrift "Frieden braucht Bewegung".  (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance / Marijan Murat/dpa | Marijan Murat)

Bewegung fordert Ende des russischen Angriffs

Geplante Ostermärsche in Baden-Württemberg fordern Frieden für die Ukraine

Stand

Abrüstung und eine Politik der Entspannung - das sind zentrale Forderungen der Friedensbewegung im Land. Am kommenden Wochenende finden dazu die Ostermärsche statt.

Die Friedensbewegung in Baden-Württemberg fordert bei ihren Ostermärschen am Wochenende eine Umkehr der "sogenannten Sicherheitspolitik". "Schluss mit Krieg! Statt 100 Milliarden für die Bundeswehr: Abrüsten! Atomwaffen abschaffen! Klima retten!", heißt es unter anderem beim zentralen baden-württembergischen Ostermarsch am Samstag in Stuttgart.

Baden-Württemberg

Waffenlieferungen und 100 Milliarden für Verteidigung BW-Friedensaktivisten verurteilen Aufrüstung - und sehen aktuelle Ukraine-Demos kritisch

Geeint wie nie hat die Politik angesichts des Ukraine-Kriegs die Abrüstungspolitik der vergangenen Jahrzehnte über den Haufen geworfen. Was Friedensaktivisten in Baden-Württemberg dazu sagen.

Friedensbewegung fordert Ende des Krieges in der Ukraine

Das sofortige Ende des russischen Angriffs auf die Ukraine einzufordern sei "selbstverständlich das Hauptanliegen" der Ostermärsche, teilte das Friedensnetz Baden-Württemberg am Montag in Stuttgart mit.

Dieser Krieg zeige erneut, "wie fragil das Gebäude von gegenseitiger zwischenstaatlicher Konkurrenz, Machtansprüchen, Aufrüstungsspiralen und militärischen Bedrohungen ist", hieß es in dem Aufruf zur Teilnahme an den Demonstrationen weiter. Und: "Sicherheit kann nicht mit militärischer Kraftprotzerei, sondern nur mit dem Willen zu Zusammenarbeit, des Interessensausgleichs aller Beteiligten erreicht werden." Die Ostermarschierenden wollten "Zusammenarbeit statt Konfrontation" fordern.

Ostermarsch in BW für Abrüstung und "Politik der Entspannung"

"Was wir brauchen, sind Abrüstung und eine Politik der Entspannung. Angesichts der gravierenden Menschheitsprobleme wie menschengemachter Klimawandel und die Pandemie ist die Zusammenarbeit aller Staaten für das Wohlergehen der Weltgemeinschaft notwendig", heißt es im Ostermarschaufruf.

Mehr zum Thema

Freiburg

Rund 600 Teilnehmende bei Protest Freiburger Schüler setzen Zeichen für Frieden in der Ukraine

Rund 600 Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte haben Donnerstagnachmittag gegen den Ukraine-Krieg protestiert. Sie versammelten sich auf dem Platz der Alten Synagoge.

Stuttgart

Bundesweite Aktion Für Frieden in der Ukraine: 35.000 Menschen bei Demonstration in Stuttgart

In Stuttgart haben am Sonntag laut Veranstalterangaben 35.000 Menschen gegen den Krieg in der Ukraine demonstriert. Mehr als 20 Organisationen hatten dazu aufgerufen.

Schwäbisch Gmünd

Russland-Ukraine-Krieg Gmünder Friedensaktivist: Wieso Demos für den Frieden in der Ukraine wichtig sind

Immer mehr Städte und Kirchen setzen ein Zeichen für die Solidarität mit der Ukraine. Aktivist Wolfgang Schlupp-Hauck aus Schwäbisch Gmünd demonstriert schon lange für den Frieden. Wieso Proteste wichtig sind, erklärt er im SWR-Interview.

Stand
AUTOR/IN
SWR