Das Vorhaben geht aus dem Entwurf eines Stufenplans des Staatsministeriums hervor, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Demnach soll nicht nur die Außengastronomie, sondern auch der Innenbereich von Speisewirtschaften unter strengen Hygienevorgaben und Infektionsschutzmaßnahmen noch im Mai öffnen dürfen.
Erleichterungen für Eltern in Sichtweite
Auch Freiluft-Ausflugsziele mit Einlasskontrolle sowie kontaktarme Freizeitangebote wie Minigolf sollen vor Pfingsten in Baden-Württemberg wieder erlaubt sein. Kinderbetreuung soll gegebenenfalls schrittweise öffnen. Ab Pfingsten sollen dann Fitnessstudios, Tanzschulen, Kletterhallen, Besucherzentren und Freizeitparks folgen.
Gewerkschaft fordert strenge Kontrollen
Nach Auffassung der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) muss die schrittweise Öffnung der Gastronomie in Baden-Württemberg mit strengen Kontrollen der Behörden einhergehen. Der Arbeits- und Gesundheitsschutz der Beschäftigten und der Schutz der Gäste müsse im Vordergrund stehen, teilte die Arbeitnehmervertretung am Vormittag mit. Schon vor Corona sei die Personaldecke der Gewerbeaufsicht so dünn gewesen, dass nicht alle notwendigen Kontrollen durchgeführt werden konnten, so der Landesbezirksvorsitzende Uwe Hildebrandt. "Mit Corona ist es jetzt unumgänglich, die Personalengpässe endlich auszugleichen. Hier muss die Landesregierung deutlich nachbessern."