Erfahrener Diplomat

Neuer BND-Präsident aus BW? Ukraine-Botschafter Martin Jäger soll Posten übernehmen

Stand

Von Autor/in Nicolas Friese

Martin Jäger aus Ulm soll bald den Auslandsgeheimdienst leiten. Er gilt als erfahrener Diplomat, war auch in Baden-Württemberg tätig. Nun setzt Kanzler Merz wohl auf ihn.

Der Bundesnachrichtendienst (BND) bekommt einen neuen Chef. Nach Informationen des Spiegel soll Martin Jäger, der derzeit als deutscher Botschafter in Kyjiw tätig ist, neuer Präsident des BND werden. Der 60-jährige Diplomat stammt aus Blaustein (Alb-Donau-Kreis) bei Ulm und war unter anderem im baden-württembergischen Innenministerium tätig.

Der BND untersteht dem Kanzleramt. Offiziell bestätigt die Bundesregierung den Wechsel nicht. Dem Spiegel zufolge soll der bisherige BND-Präsident Bruno Kahl als deutscher Botschafter in den Vatikan gehen - auf eigenen Wunsch, den er bereits vor dem Regierungswechsel formuliert haben soll.

Von 2016 bis 2018 war Jäger im BW-Innenministerium

Mit Martin Jäger übernimmt ein erfahrener Diplomat die Leitung des BND: 2013 ging er als Botschafter in die afghanische Hauptstadt Kabul, wo er bis 2014 blieb. Daraufhin folgten zwei Jahren im Finanzministerium, wo er für den damaligen Minister Wolfgang Schäuble (CDU) als Sprecher fungierte. 2016 zog es ihn dann zurück nach Baden-Württemberg.

Unter Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl (CDU) war Jäger dann zwei Jahre als Staatssekretär im BW-Innenministerium tätig, bevor er schließlich Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Botschafter im Irak wurde. Seit 2023 ist Jäger nun in der Ukraine.

Jäger: Lobbyist und Krisendiplomat

Auch in der freien Wirtschaft konnte Jäger Erfahrungen sammeln: Neben seinen Tätigkeiten im Auswärtigen Amt und im baden-württembergischen Innenministerium war Martin Jäger fünf Jahre lang auch als "Leiter des Bereichs Außenbeziehungen" bei der Daimler AG tätig.

Eine Neuaufstellung beim BND hatte sich schon kurz nach dem Regierungswechsel angedeutet. Kanzler Friedrich Merz (CDU) holte Philipp Wolff, zuletzt einer der Vizepräsidenten des BND, als Geheimdienstkontrolleur ins Kanzleramt.

NS-Verbrechen Klaus Barbie – Grausamer Nazi und US-Agent

Klaus Barbie war als "Schlächter von Lyon" berüchtigt, ein besonders grausamer Gestapo-Folterer. Nach dem Krieg diente er dem US-Geheimdienst und wurde erst mit einem Trick geschnappt.

SWR2 Wissen SWR2

BND sucht händeringend neue Leute So wirbt der Geheimdienst für neue Agenten auf der Gamescom

Ihr seid Gamer und wollt Geheimagenten werden? Auf der Gamescom in Köln könnte es klappen. Hier lesen, was verlangt wird!

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.