An einer Straße ist ein Hinweisschild auf die geltende Umweltzone zu sehen. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Matthias Balk)

Wieder freie Fahrt für alle Autos

Umweltzone in Heidelberg aufgehoben - Luft ist rein

STAND

Die Umweltzone in Heidelberg ist von heute an aufgehoben. 2013 war sie eingerichtet worden, um die Luftqualität zu verbessern.

Zehn Jahre lang durften zunächst ältere Diesel-Fahrzeuge nicht mehr durch bestimmte Bereiche der Innenstadt und verschiedener Stadtteile fahren. Später kam auch ein Verbot für neuere Autos, die keine grüne Umweltplakette haben, dazu. Umweltzonen sind auch in anderen Städten in Baden-Württemberg aufgehoben worden.

Feinstaubwerte in Heidelberg wieder gut

Grund für das Fahrverbot waren hohe Feinstaubwerte. Laut Regierungspräsidium Karlsruhe haben die Immissionsmessungen aber nun ergeben, dass sich die Luftqualität in den Gebieten verbessert hat. Die Konzentrationen von Stickstoffdioxid würden nun deutlich unterhalb des Grenzwertes liegen, ebenso würden alle anderen Luftschadstoff-Grenzwerte, wie zum Beispiel für Feinstaub, eingehalten.

Deshalb seien die Fahrverbote in den betroffenen Gebieten nicht mehr verhältnismäßig und werden aufgehoben, so das Regierungspräsidium.

Baden-Württemberg

Bessere Luftqualität Freie Fahrt in der Umweltzone? In diesen BW-Gemeinden soll eine Abschaffung geprüft werden

Dürfen auch Fahrzeuge ohne grüne Plakette wieder in Umweltzonen fahren? In manchen Orten Baden-Württembergs könnte das bald der Fall sein - was nicht überall Anklang findet.

Heidelberg

Spezielle Saugmaschine im Frühjahr wieder im Einsatz Heidelberg will Gänse-Kot auf der Neckarwiese entfernen

Die Neckarwiesen in Heidelberg sind ein beliebter Aufenthaltsort - nicht nur für Menschen. Seit Jahren lebt dort eine große Gänsepopulation. Doch ihr Kot sorgt für Ärger.

SWR4 BW am Vormittag SWR4 Baden-Württemberg

Pläne der EU Abgasnorm Euro 7: Verbrenner-Aus durch die Hintertür?

Die Pläne für die Euro-7-Norm für Neuwagen sorgen die Autobranche. Konzerne und Umweltverbände üben Kritik. Wie sinnvoll ist die Nachschärfung vor dem Aus für Verbrenner 2035?

STAND
AUTOR/IN
SWR