Nach ergiebigen Regenfällen

Fallende Flusspegel in Rhein-Neckar-Region

STAND

Die starken Regenfälle in den vergangenen Tagen in der Rhein-Neckar-Region haben für steigende Flusspegel gesorgt. Am Mittwochnachmittag gaben die Behörden aber Entwarnung.

In Heidelberg ist der Neckarpegel nach Angaben des Tiefbauamts am Mittwochnachmittag leicht gesunken. Ein Behördensprecher sagte dem SWR, die Bundesstraße 37 an der Alten Brücke werde aller Voraussicht nach trocken und damit weiter befahrbar bleiben. Die Lage sei entspannt, man sei aber weiterhin wachsam. Am Mittwochnachmittag hatte der Neckarpegel in Heidelberg bei etwa 3,40 Meter gelegen, gegen 20 Uhr lag er nur noch bei 3,15 Meter. Kritisch wäre es laut Hochwasserzentrale ab einem Pegel von 3,55 Meter geworden.

Sandsäcke an Alter Brücke in Heidelberg als Vorsichtsmaßnahme

Am Ufer hatte die Stadt als Vorsichtsmaßnahme Sandsäcke aufgestapelt. Damit hätte der Pegel theoretisch auf bis zu 3,85 Meter steigen können - aber soweit werde es wohl nicht kommen. Am Mittwochnachmittag waren bereits die Pegel vieler kleinerer Flüsse gefallen - darunter die Elsenz, der Leimbach, die Weschnitz oder die Elz.

Parkplatz bei Mosbach-Neckarelz steht unter Wasser

Am Mittwochmittag war in Mosbach-Neckarelz (Neckar-Odenwald-Kreis) der komplette Parkplatz unter der Stelzenbrücke unter Wasser gestanden. Die Stadt hatte den Parkplatz bereits am Dienstag sperren lassen.

Kleinere Straßen im Odenwald gesperrt

In der Nacht auf Mittwoch waren wegen ansteigender Pegel des Neckars und der Elz kleinere Straßen in Hirschhorn (Kreis Bergstraße) und Schefflenz (Neckar-Odenwald-Kreis) gesperrt worden. In Eberbach (Rhein-Neckar-Kreis) wurde ein Parkplatz gesperrt, der direkt am Neckar liegt, weil die Gefahr einer Überflutung bestand.

Baden-Württemberg

Pegelstände steigen teilweise weiter Dauerregen in BW sorgt für Behinderungen - Wetterdienst hebt Warnung auf

Der Deutsche Wetterdienst hat seine Warnung vor Sturmböen und Dauerregen in Baden-Württemberg aufgehoben. Laut örtlichen Feuerwehren gab es keine größeren Überflutungen.

Lage entspannt sich wieder

In Mannheim sind laut Hochwasservorhersagezentrale Baden-Württemberg an Rhein und Neckar keine gravierenden Auswirkungen zu erwarten. Ab Mittwochnachmittag soll sich die Lage überall normalisiert haben. In den Tagen danach wird es wieder kälter und winterlicher. Am Wochenende könnte in den Hochlagen des Odenwaldes Schnee fallen.

Rheinland-Pfalz

Nach Regen- und Schneefällen Pegelstände der Mosel steigen vorübergehend wieder an

Die Schnee- und Regenfälle des Samstags lassen das Wasser der Mosel und ihrer Nebenflüsse vorübergehend wieder steigen.

Rheinland-Pfalz

Die Lage nach der Flutkatastrophe Neue Ahrweinkönigin heißt Katja Hermann

In den von der Flutkatastrophe zerstörten Regionen in Rheinland-Pfalz läuft der Wiederaufbau. Viel ist geschafft, viel ist noch zu tun. Hier die aktuelle Lage.

Jetzt die SWR Aktuell App runterladen Nachrichten aus Mannheim, Heidelberg oder dem Odenwald aufs Handy

Die SWR Aktuell App bringt Ihnen kurz und knapp alles Wichtige auf Ihr Smartphone. Sie bekommen jetzt auch gezielt Nachrichten aus Mannheim, Heidelberg und dem gesamten Umkreis. So funktioniert's:

STAND
AUTOR/IN
SWR