Tropfsteinhöhle Buchen-Eberstadt will zertifizierter Heilstollen werden (Foto: SWR)

Auf Rezept in die Unterwelt

Tropfsteinhöhle Eberstadt soll Heilstollen werden

STAND

Die Tropfsteinhöhle Buchen-Eberstadt (Neckar-Odenwald-Kreis) soll Heilstollen werden. Das hofft die Stadtverwaltung Buchen. Mit der Zertifizierung wäre die Touristenattraktion dann ein offizieller Kurbetrieb.

Die Tropfsteinhöhle in Buchen-Eberstadt könnte schon im kommenden Jahr offiziell als Heilstollen anerkannt werden. Das hofft die Buchener Stadtverwaltung. Schon jetzt wird ein Teil der Höhle mit ihrer immergleichen Temperatur und der klaren Luft nahezu täglich von Patienten und Patientinnen des Eltern-Kind-Sanatoriums in der Nachbarschaft genutzt: von Erwachsenen und Kindern mit Atemwegserkrankungen.

Tropfsteinhöhle Buchen-Eberstadt will zertifizierter Heilstollen werden (Foto: SWR)
Auf Rezept: Die Tropfsteinhöhle in Buchen-Eberstadt könnte schon im kommenden Jahr als Heilstollen zertifiziert werden.

Auf Rezept in die Höhle

Wird die Höhle als Heil-Stollen offiziell anerkannt, könnte auch jeder andere Patient mit entsprechendem Rezept eines Arztes die Höhle nutzen, abgerechnet über die Krankenkasse.

"Die Patienten bekommen ein ganz normales Rezept von ihrem Arzt und können mit diesem Rezept an den Therapien in der Höhle teilnehmen."

Ein entsprechendes Gutachten mit aufwändigen Messungen liegt nach Auskunft der Buchener Stadtverwaltung inzwischen zur Prüfung beim zuständigen Regierungspräsidium Karlsruhe, von dort erhofft man sich im neuen Jahr grünes Licht für die Anerkennung.

Aalen

Besucherbergwerk wieder für Atemtherapie geöffnet Warum der Tiefe Stollen in Aalen bei Long Covid helfen könnte

Staubfreie Luft, die gibt es im Besucherbergwerk Tiefer Stollen in Aalen. Nach der Corona-Pause können wieder Atemwegstherapien stattfinden, möglicherweise bald auch für Long-Covid-Kranke.

STAND
AUTOR/IN
SWR