Am 21. Februar -Veranstalter rechnen mit großer Beteiligung

Trauerzug einen Monat nach bewaffnetem Angriff an Uni Heidelberg

STAND

Einen Monat nach dem bewaffneten Angriff eines 18-Jährigen an der Universität Heidelberg soll am 21. Februar der Opfer mit einem Trauerzug gedacht werden.

Bei dem Angriff war eine 23-jährige Studentin in einem Hörsaal während der laufenden Vorlesung erschossen worden. Drei Kommilitonen der Getöteten wurden leicht verletzt. Der Täter erschoss sich wenig später selbst.

Trauerzug zum Tatort

Der Trauerzug soll vor dem Gebäude 360 im Neuenheimer Feld enden, wo die Tat am 24. Januar geschah. Das kündigte der Vorsitzende der "Verfassten Studierendenschaft", Peter Abelmann, an. Die Gedenkveranstaltung ist laut Abelmann von der Fachschaft der Biowissenschaften angeregt worden, der die Opfer und auch der 18-jährige Täter angehörten. Die "Verfasste Studierendenschaft" unterstützt das.

Amoklauf Heidelberg (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Uwe Anspach)
Der Tatort liegt neben dem Botanischen Garten in Heidelberg

Starke Beteiligung erwartet

Die Veranstalter erwarten eine starke Beteiligung, mindestens mehrere hundert Teilnehmer mit Kerzen und Lichtern. Langfristig wünschen sich die Studierenden einen dauerhaften Trauerort auf dem Campus. Der Täter hatte um die Mittagszeit den Hörsaal neben dem Botanischen Garten im Uni-Campus Neuenheimer Feld in Heidelberg mit zwei Gewehren betreten. Er gab mehrere Schüsse ab und tötete die 23-Jährige aus der Südpfalz mit einem Kopfschuss.

Motiv weiter unklar

Das Motiv bleibt auch Wochen nach der Tat unklar. Die Polizei hat eine Ermittlungsgruppe eingerichtet. Am wahrscheinlichsten ist aus Sicht der Polizei momentan, dass der Täter psychisch krank war.

Tausende an spontanen Gedenkstätten

Die Tat hat die Studentinnen und Studenten der Uni Heidelberg und auch viele Beschäftigte der Kliniken und Universitätsinstitute im Neuenheimer Feld aufgewühlt. Viele Tausend besuchten in den Tagen nach der Tat die spontan entstandenen Gedenkstätten mit Blumen und Kerzen auf dem Campus und in der Altstadt.

Heidelberg

Innenminister hofft auf schnelle Aufklärung Polizei Heidelberg gründet nach mutmaßlichem Amoklauf Ermittlungsgruppe "Botanik"

Die Polizei will mit einer Ermittlungsgruppe die Hintergründe des mutmaßlichen Amoklaufs an der Heidelberger Uni aufklären. Am Montag hatte dort ein 18-Jähriger um sich geschossen.

Heidelberg

Unibetrieb bleibt bis Trauerfeier ausgesetzt Studierende wünschen sich einen Gedenkort nach mutmaßlichem Amoklauf

An eine Rückkehr zur Normalität ist in Heidelberg noch nicht zu denken: Für die Erstsemesterstudentinnen und -studenten seien die Präsenzveranstaltungen bis zur geplanten Trauerfeier abgesagt.

Heidelberg

Tödliche Schüsse in Heidelberg "Es gibt immer Vorzeichen" - Polizeipsychologe zu mutmaßlichem Amoklauf in Heidelberg

Ein Mann hat in Heidelberg eine Frau erschossen, drei Menschen verletzt und sich selbst getötet. Was Amoktäter antreibt, erklärt Polizeipsychologe Adolf Gallwitz im SWR-Interview.

STAND
AUTOR/IN
SWR