Streik Edeka Heddesheim (Foto: SWR)

Warnstreiks an vier Lager-Standorten

Harter Kampf um 13 Prozent Lohnforderung bei Edeka

Stand
ONLINEFASSUNG
Chriistian Scharff, Christina Kast

Beschäftigte an vier Lager-Standorten von Edeka haben 24 Stunden lang gestreikt. Die Gewerkschaft ver.di will damit in der aktuellen Tarifrunde eine 13-prozentige Lohnerhöhung durchsetzen.

Beschäftigte des Einzelhandelskonzerns Edeka haben bis Dienstag 0 Uhr gestreikt. Aufgerufen dazu hatte die Gewerkschaft ver.di. Betroffen waren die Standorte Heddesheim (Rhein-Neckar-Kreis), Ellhofen (Kreis Heilbronn), Offenburg (Ortenaukreis) und Balingen (Zollernalbkreis).

Nächste Tarifrunde am 6. Dezember

Die Tarifverhandlungen mit Edeka dauern bereits seit Mai. Bislang hat es keine Einigung gegeben, die nächste Verhandlungsrunde ist am 6. Dezember. Die Gewerkschaft ver.di fordert eine Erhöhung der Löhne und Gehälter um 13 Prozent für eine Laufzeit von zwölf Monaten, um die Auswirkungen der Inflation für die Beschäftigten abzumildern. Auch die Ausbildungsvergütungen sollen um 175 Euro erhöht werden, so ver.di.

Angebote der Geschäftsleitung

Die Geschäftsführung des Einzelhandelskonzerns Edeka bietet bislang Erhöhungen der Löhne und Gehälter in zwei Stufen - um 5,1 Prozent und dann noch einmal um 2,9 Prozent. Hinzu käme eine steuer- und abgabefreie Inflationsausgleichsprämie in zwei Teilbeträgen von insgesamt 1.400 Euro.

In Heddesheim versammelten sich zur Spitzenzeit rund 200 Beschäftigte zum Streik. Die Gewerkschaft ver.di ging davon aus, dass die Kundschaft von Edeka deshalb weniger Waren in den Regalen vorfinden dürfte.

Geschäftsführung: Versorgung ist sicher

Die Edeka-Geschäftsführung betonte aus SWR-Anfrage, dass trotz der Streiks an den vier Standorten die "ausreichende Warenversorgung unserer Märkte dennoch sichergestellt" sei.

Streik im Zentrallager Ellhofen

Seit Montag 0 Uhr standen in Ellhofen im Kreis Heilbronn am Edeka Zentrallager einige Lastwagen still. Für Katarina Kaup, Geschäftsführerin von ver.di Heilbronn/Neckar-Franken, hätten es mehr sein können. Eine Gruppe von nur zehn Beschäftigten versammelte sich vor dem Zentrallager am ver.di Stand, um ihre Unterschrift für eine Erhöhung der Gehälter und Löhne zu setzen. Trotz der geringen Beteiligung sollten Edeka-Märkte die Auswirkungen in manchen Bereichen spüren, meinte sie.

Warnstreiks am Edeka Zentrallager in Ellhofen (Foto: SWR)
Warnstreiks im Edeka-Zentrallager Ellhofen

Für Katarina Kaup ist klar, dass die Beschäftigen einen langen Atem brauchen. Dennoch ist sie zuversichtlich, das Ziel auch mit kleineren Nadelstichen erreichen zu können. Die nächsten Warnstreiks soll es laut Katarina Kaup während des Weihnachtsgeschäfts geben.

Streik in Offenburg

In Offenburg hatten sich seit den frühen Morgenstunden am Montag rund 150 Menschen am Streik beteiligt, so die Einschätzung von ver.di-Vertreter Franz Faißt vor Ort. Demnach hatten vor allem Lkw-Fahrer ihre Arbeit niedergelegt.  

Weitere Berichte zur Edeka

Offenburg

Tarifverhandlungen im Groß- und Außenhandel Ver.di streikt bei Edeka in Offenburg: "Weniger Ware kommt in die Märkte"

Die Gewerkschaft ver.di bestreikt am Montag mehrere Lager von Edeka-Südwest, darunter das Zentrallager Offenburg. In den Märkten kommt laut ver.di weniger Ware an als sonst.

SWR4 BW am Montag SWR4 Baden-Württemberg

Arbeitsbedingungen DAS werfen Hilfsorganisationen Edeka und Rewe vor!

Gegen die beiden Lebensmittelhändler wurde Beschwerde eingereicht. Es geht um Arbeits- und Menschenrechtsverletzungen.

DASDING - Morgens klarkommen DASDING

Heilbronn

Einigung in Sicht? Erstmals Warnstreik beim Edeka-Großhandel in Heilbronn

Im Tarifkonflikt des baden-württembergischen Groß- und Außenhandels gehen am Freitag die Streiks in eine neue Runde. Betroffen ist der Heilbronner Großhandel "Edeka Foodservice".

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Stand
ONLINEFASSUNG
Chriistian Scharff, Christina Kast