Acht Personen, bei denen Alkohol- oder Drogenmissbrauch entdeckt wurde, waren in einem Pkw unterwegs. Nach Angaben der Polizei mussten 36 Personen wegen des Verdachts auf Alkohol- oder Drogenkonsum noch an der Kontrollstelle eine Blutprobe abgeben. Sie bekommen eine Anzeige. Sechs Führerscheine wurden eingezogen.

Für E-Scooter gelten die gleichen Regeln wie für Auto- und Motorradfahrer
Die Polizei weist darauf hin, dass es sich bei E-Scootern um sogenannte Elektrokleinstfahrzeuge handelt, für die die gleichen Regeln gelten wie für Auto- und Motorradfahrer. Das Ergebnis zeige, so die Polizei, dass nach wie vor viele Menschen auf E-Scootern unterwegs seien, obwohl sie Alkohol oder Drogen konsumiert haben.
"Das stellt insbesondere eine Gefahr für die berauschten Fahrer bzw. Fahrerinnen selbst dar."
Alkohol und Drogen als Hauptursache für Unfälle
Bei der Schwerpunktkontrolle in der Nacht von Freitag auf Samstag waren insgesamt 65 Polizeikräfte im Einsatz. Ihre Zielrichtung sei die Bekämpfung der Hauptursache Drogen und Alkohol im Straßenverkehr gewesen.