Besserer Schutz landwirtschaftlicher Betriebe

Rhein-Neckar-Kreis: Weitere Schutzzäune gegen Ausbreitung der Schweinepest

Stand

Noch immer grassiert im Kreis Bergstraße die Afrikanische Schweinepest. Um sie vom angrenzenden Rhein-Neckar-Kreis fernzuhalten, werden dort jetzt neue Schutzzäune errichtet.

Als Maßnahme gegen die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) errichten Mitarbeiter des Rhein-Neckar-Kreises momentan neue Schutzzäune in Teilen des Landkreises. Der Bau der Zäune wurde laut Landratsamt erst vor einigen Tagen in Auftrag gegeben. Die Zäune haben eine Gesamtlänge von rund 40 Kilometern.

Schutzzaun gegen Ausbreitung der Schweinepest
Ein sogenannter Knotengeflechtszaun soll im Rhein-Neckar-Kreis dabei helfen, die Ausbreitung der Schweinepest einzudämmen. (Bild: Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises)

So sieht das Zaunkonzept des Landkreises aus:

Zäune im Westen und Norden des Rhein-Neckar-Kreises

Geplant ist hier ein Zaun westlich von Weinheim bis zur Landesstraße (L3110) bei Hüttenfeld, außerdem einer am Weinheimer Ortsausgang Richtung Gorxheimertal sowie ein weiterer von Hemsbach über Ober-Laudenbach bis zur Juhöhe.

Osten des Kreisgebiets

Hier soll ein Zaun von Heiligkreuzsteinach bis nach Altneudorf errichtet werden, der dann weiterführt bis Schönau Nord, über Neckarsteinach und Heddesbach bis zur Landesgrenze (Baden-Württemberg/Hessen).

Zentraler Bereich des Rhein-Neckar-Kreises

Hier ist ein Zaun von Schriesheim über Ursenbach, Lampenhain und Unter-Abtsteinach bis zur Kreisstraße K 4122 geplant.

Ein Wildschwein steht im Wald - davor ein Schild, das vor der Afrikanischen Schweinepest warnt.
Das Landratsamt will mit den Zäunen unter anderem landwirtschaftliche Betriebe schützen.

Zäune als Barriere gegen Ausbreitung der Schweinepest

Durch die Zäune sollen laut Landratsamt "klar abgegrenzte Jagdbereiche entstehen, in denen (Wildschweine) gezielt stärker bejagt" werden können. "Unser Ziel ist es, die heimische Wildschweinpopulation gezielt zu kontrollieren und unsere landwirtschaftlichen Betriebe sowie die Tiergesundheit zu schützen“, teilte Doreen Kuss mit, Dezernentin für Ordnung und Gesundheit im Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises. Die Errichtung der Zäune "erfolgt unter Berücksichtigung naturschutzrechtlicher Belange".

Wie lange es dauert, bis alle Zäune an Ort und Stelle stehen, ist noch unklar. Die Zäune werden der Behörde zufolge voraussichtlich mehrere Monate bestehen bleiben. Laut Vorgabe der Tierseuchenbekämpfung können die Maßnahmen frühestens zwei Jahre nach dem letzten Schweinepest-Nachweis bei einem Wildschwein im betroffenen Gebiet aufgehoben werden.

Fälle von Schweinepest im Kreis Bergstraße und in Mannheim

Im Rhein-Neckar-Kreis gab es laut Landratsamt bislang nur einen bestätigten Schweinepest-Fall, und zwar im August vergangenen Jahres bei Hemsbach. Im März dieses Jahres gab es einen bestätigten Fall auf Mannheimer Gemarkung. Im südhessischen Kreis Bergstraße gab es in den vergangenen Monaten mehrere Fälle.

Eberbach

Maßnahme gegen Seuche Eberbach: Spürhunde im Einsatz gegen Ausbreitung der Schweinepest

Wie lässt sich die Schweinepest eindämmen? Unter anderem mit Spürhunden, die jetzt im Rhein-Neckar-Kreis systematisch nach infizierten Wildscheinkadavern suchen.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Mannheim

Stadt erlässt Allgemeinverfügungen Afrikanische Schweinepest: Mannheim liegt in "infizierter Zone"

Nach dem Fund eines mit der Afrikanischen Schweinepest infizierten Wildschweins im Rhein-Neckar-Kreis ergreift die Stadt Mannheim Gegenmaßnahmen. Sie treten am Dienstag in Kraft.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Rhein-Neckar-Kreis

Jäger erlegte infiziertes Wildschwein Erster Fall in BW: Schweinepest hat Rhein-Neckar-Kreis erreicht

Ein Jäger hat bei Hemsbach (Rhein-Neckar-Kreis) ein Wildschwein erlegt, das mit der Schweinepest infiziert war. Die Landesregierung will nun eine weitere Ausbreitung verhindern.

SWR4 am Freitag SWR4

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.