Abo-Fallen, Downloads von Musik, der Umgang mit Pornografie im Netz oder auch die Sucht nach Onlinespielen: All das ist Thema der Medienpädagogen, die Schülerinnen und Schüler der Johannes-Kepler-Gemeinschaftsschule am Donnerstag durch den Dschungel des Internets und der Sozialen Medien geführt haben. Am kommenden Dienstag sind dann die achten und neunten Klassen des Mannheimer Ursulinen-Gymnasiums an der Reihe.
Social Media ist wichtiges Thema
Außerdem sollen die Schülerinnen und Schüler der achten und neunten Klassen über Symbole und Codes der rechten Szene aufgeklärt werden, und sie sollen lernen zu verstehen, wie Algorithmen der Sozialen Medien, wie bei Tiktok und Co. funktionieren.

Der "Medienparcours" findet seit 2010 jedes Jahr an zwei Mannheimer Schulen statt.
"Wir haben festgestellt, dass es viele Wissenslücken bei den Kindern und Jugendlichen gibt."
Rasante Entwicklung neuer Technologien
Die rasante Entwicklung neuer Technologien lasse das Bildungssystem hinterherhinken, so die Organisatoren vom Netzwerk "Neue Medien Mannheim". Koordiniert wird der "Medienparcours" von der städtischen Abteilung Jugendförderung beim Jugendamt.