Der Test wird bei Roche-Diagnostics in Mannheim verpackt und an Kunden von Roche in 170 Ländern verschickt. Der neue Antikörpertest erkennt Antikörper, die nach einer Erkrankung mit dem SARS-CoV-2 Virus vom Immunsystem gebildet worden sind. Er unterscheidet sich damit von einem Virentest, der Bruchstücke des Viren-Erbguts erkennt und damit nur eine akute Erkrankung feststellt.
In den USA hat der Test bereits eine Notfallzulassung erhalten. Damit darf der Test auf sämtlichen Märkten vertrieben werden, die eine CE-Kennzeichnung akzeptieren – und damit auch in Europa.

Laut Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) werde Roche im Mai drei Millionen Tests liefern, später dann bis zu 5 Millionen produzieren.
Ergebnis nach 20 Minuten
Der Antikörpertest dient auch dazu, Infektionen mit dem Corona-Virus nachträglich festzustellen, auch wenn es keine oder nur schwache Symptome gegeben hat. Das Ergebnis soll nach Angaben von Roche schon nach 20 Minuten vorliegen.