Symbolbild Registrierungspflicht bei Ferienwohnungen in Mannheim (Foto: dpa Bildfunk, Symbolbild picture alliance/dpa, Karl-Josef Hildenbrand)

Stadt geht gegen wahllose Vermietung vor

Registrierungspflicht für Ferienwohnungen in Mannheim

STAND

Wohnraummangel ist Dauerthema in Großstädten. Die Stadt Mannheim will etwas gegen die unkontrollierte Vermietung tun. Eigentümer müssen Ferienwohnungen registrieren lassen.

Das Geschäft mit der schnellen Vermietung an Feriengäste ist für viele Wohnungseigentümer oft lukrativer als eine dauerhafte Vermietung. Bis zum Herbst will das "Bündnis bezahlbarer Wohnraum" wirksame Maßnahmen gegen den akuten Wohnungsmangel ergreifen. Mannheim tut jetzt schon etwas.

Mannheim führt Registrierungspflicht ein

Das "Zweckentfremdungsverbotsgesetz BW" (ZwEWG), das im Oktober vergangenen Jahres beschlossen wurde, reicht der Stadt Mannheim nicht aus. Jetzt kommt die "Registrierungspflicht" für alle Ferienwohnungen in Mannheim dazu.

Registrieren vor Kassieren

Laut Stadt Mannheim gilt ab sofort auch eine Registrierungspflicht, sobald Wohnraum an wechselnde Gäste als Ferienwohnung angeboten wird. Damit endet die Übergangsregel, nach der die Pflicht zur Registrierung zunächst ausgesetzt wurde. Konkret bedeutet das: Anbieter künftiger Ferienwohnungen müssen bei der Stadt Mannheim eine Registrierungsnummer beantragen. Und zwar, wenn sie ihre Wohnungen länger als zehn Wochen im Jahr Touristen. überlassen.

"Mit dem Verbot der Zweckentfremdung schützen wir unseren knappen Wohnraum, der für alle und nicht für gewerbliche Zwecke zur Verfügung stehen sollte."

Die dadurch neu eingeführte Registrierungspflicht helfe dabei, einen Überblick darüber zu bekommen, wo in Mannheim bereits Ferienvermietung praktiziert werde, und ob dies rechtens sei, so Eisenhauer.

Mehr Wohnraum statt Ferienwohnungen

Ziel sei es zu verhindern, dass immer mehr private Wohnungen als Ferienwohnungen vermietet werden. Durch die touristische Vermietung fehle es an Wohnraum. Der werde derzeit aber dringend gesucht und benötigt, laut Stadt.

Finanzämter in BW prüfen ordnungsgemäße Versteuerung Airbnb-Vermieter könnten Post von der Steuerfahndung erhalten

Vermieter bei Airbnb haben sich lange keine Sorgen machen müssen, dass ihnen das Finanzamt Ärger macht. Das ändert sich jetzt, Kontrollen drohen.

Mainz

Künftig dürfen Wohnungen nicht lange unbelegt bleiben Neue Satzung: Keine leerstehenden Wohnungen mehr in Mainz

Der Stadt Mainz reicht es: Unbewohnbare Gammelhäuser oder Wohnungen nur als Feriendomizil, das soll es in Mainz nicht mehr geben. Eine neue Satzung soll das regeln.

Jetzt die SWR Aktuell App runterladen Nachrichten aus Mannheim, Heidelberg oder dem Odenwald aufs Handy

Die SWR Aktuell App bringt Ihnen kurz und knapp alles Wichtige auf Ihr Smartphone. Sie bekommen jetzt auch gezielt Nachrichten aus Mannheim, Heidelberg und dem gesamten Umkreis. So funktioniert's:

STAND
AUTOR/IN
SWR