Nach Angaben einer Sprecherin des Gerichts handelte es sich bei den Fällen um Verstöße gegen die Abstandsregel. Zwei der Beschuldigten müssen sich in jeweils zwei Fällen verantworten. Die Verstöße haben nach Angaben des Gerichts in der Hochphase der Corona-Beschränkungen stattgefunden. Die heute Angeklagten seien auch bei Polizeikontrollen aufgefallen, als Menschen zu nah beieinander standen.
Achtung Nachbar
In anderen Fällen alarmierten Nachbarn bei sogenannten Corona-Partys die Polizei, die dann Verstöße gegen die Abstandsregeln feststellte. Die Beschuldigten müssen mit einem Bußgeld rechnen.
Das Gericht rechnet damit, dass es in Zukunft mehr Verhandlungen gibt, die sich mit Verstößen gegen die Corona-Verordnung beschäftigen.
