Experten hatten eine junge überfahrene Katze untersucht und konnten bestätigen, dass es sich um eine Wildkatze handelte. Der Wildtierbeauftragte bei der Kreisverwaltung rechnet damit, dass in der Nähe auch Elterntiere und Geschwister leben müssen.
Selten gewordene Wildkatze
Nach mehreren Aufnahmen von Wildkameras und einem genetischen Nachweis im vergangenen Dezember ist das erst der zweite Nachweis für die extrem seltenen und scheuen Wildkatzen im Kreisgebiet. In der Region gab es rund hundert Jahre keine Wildkatzen mehr.

Wildkatzen im Pfälzerwald
Seit 1912, so der Naturschutzbund Odenwaldkreis, galt die Wildkatze als ausgestorben. Die Tiere sind sehr selten und stehen unter Schutz. Sie sehen den getigerten Hauskatzen ziemlich ähnlich. Wildkatzen haben jedoch ein längeres Fell, einen buschigeren Schwanz und an Nacken, Schulter und Schwanz schwarze Streifen.
Nach Angaben der Landesforsten Rheinland-Pfalz sind im Pfälzerwald inzwischen wieder viele Wildkatzen unterwegs. Wichtig dafür seien naturnahe und ungestörte Wälder.