In Mannheim brechen laut einer Statistik rund zehn Prozent aller Schüler vorzeitig die Schule ab - wegen Problemen mit den Eltern, wegen Drogen, Mobbing, Kriminalität oder Sprachproblemen. Ohne Schulabschluss sinken logischerweise die Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

"Das andere Schulzimmer": Abschluss als Ziel
"Das andere Schulzimmer" in der Mannheimer Neckarstadt-West macht seit drei Jahren Schülerinnen und Schülern fit für einen Haupt- oder Realschulabschluss.
"Hier lernen alle voneinander."
Erfolgsquote eigenen Angaben zufolge: 97 Prozent der Schülerinnen und Schüler dort schaffen einen der beiden Schulabschlüsse.
Unterschiedlichste Schicksale und Hintergründe
In der Einrichtung treffen Menschen mit unterschiedlichsten Schicksalen und Hintergründen aufeinander. Die 31-jährige Alena Bondartschuk will beispielsweise ihren Hauptschulabschluss machen, danach Realschulabschluss und am besten eine Ausbildung.
"An falsche Freunde" geraten, Probleme daheim
In ihrer "normalen" Schulkarriere geriet sie als Jugendliche an "falsche Freunde" und hatte dazu daheim noch Probleme. Die Schule nahm sie nicht mehr wichtig, brach ab, nahm Gelegenheitsjobs an. Jetzt wagt sie im "anderen Schulzimmer" einen Neuanfang.
Ehrenamtliche Lehrer
Die insgesamt rund 30 Lehrkräfte arbeiten ehrenamtlich. Die meisten sind Lehramts-Studenten oder ehemalige Lehrerinnen und Lehrer. Sie unterrichten die jungen Leute jeweils vier Stunden täglich. Lehrer und Schüler arbeiten dort "individuell, flexibel und zielgerichtet in einer persönlichen Atmosphäre, wobei die Lebenssituation der SchülerInnen immer im Mittelpunkt steht", so das Konzept des "anderen Schulzimmers" in Mannheim.
Für jeden "angemessenes" Lerntempo
Mit Hilfe der Lehrkräfte sollen die Jugendlichen und jungen Erwachsenen "in ihrem jeweils angemessenen Tempo ihr Bildungsziel" erreichen. Die Schülerinnen und Schüler sind der Einrichtung zufolge zwischen 15 und 30 Jahre alt, manche sind aber auch älter.
Prüfungsrelevante Fächer auf Stundenplan
Auf dem Stundenplan stehen die prüfungsrelevanten Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik, dazu Neben- und Wahlfächer wie Bio, Geschichte, Geografie.
Finanzierung hauptsächlich durch Spenden
"Das andere Schulzimmer" ist ein gemeinnütziges Projekt und finanziert seine Arbeit hauptsächlich aus Spenden. Die Stadt Mannheim unterstützt das Ganze jährlich mit 6.000 Euro. Das Projekt wurde für den Deutschen Engagementpreis nominiert, allerdings ging es hier am Ende leer aus.