Marathonläufer auf Straße (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance / Silas Stein/dpa | Silas Stein)

Hohe Preissteigerungen bei Verkehrssicherung und Absperrungen

Mannheimer Dämmermarathon diesmal ohne Teilstrecke in Ludwigshafen

STAND

Der Dämmermarathon ist seit 2005 eine der größten Laufveranstaltungen der Rhein-Neckar-Region. In diesem Jahr gibt es eine gravierende Änderung was den Streckenverlauf betrifft.

Den Veranstaltern zufolge fällt bei der diesjährigen Ausgabe am 14. Mai der Abschnitt in Ludwigshafen weg. Grund dafür sind den Angaben zufolge Preissteigerungen in allen Bereichen, besonders bei Verkehrssicherung und Absperrung der Marathonstrecke.

Preise für Strecken-Absperrungen "dreimal so hoch" wie 2019

Unternehmen aus den Bereichen Verkehrstechnik hätten bei der Planung Preise für die Strecken-Absperrungen genannt, die drei mal so hoch gewesen seien als die aus dem Jahr 2019, so Christian Herbert, Geschäftsführer des Veranstalters M3.

Dämmermarathon: Absage kam nie in Frage

Wegen der Corona-Beschränkungen habe man erst Mitte Februar die Ausrichtung des Dämmermarathons beschlossen, erst dann habe man in die "intensive Planung" einsteigen können, so Herbert. Daraufhin habe man auf diese Lage reagieren müssen, mit der Konsequenz, den Marathon nur auf einer Doppelrunde in Mannheim durchzuführen. Dies habe die Kosten für die Veranstaltung reduziert. Eine Absage sei nicht in Frage gekommen.

Dämmermarathon ohne Ludwigshafen

Dass der Ludwigshafener Streckenabschnitt am 14. Mai wegfällt, sei bedauerlich, so Herbert.

"Die überragende Partystimmung in Rheingönheim, die fast schon mediative Stimmung auf der Ludwigshafener Parkinsel am Rhein entlang wird vielen Läuferinnen und Läufern sicherlich auch fehlen."

Auch in Ludwigshafen ist die Enttäuschung groß bei Sportlern und ihren Vereinen - aber auch bei der Stadtspitze.

Ludwigshafen

Enttäuschung bei Stadt und Sportlern Dämmermarathon führt dieses Jahr nicht durch Ludwigshafen

Böse Überraschung für sportbegeisterte Pfälzer: Der Dämmermarathon, der eigentlich auf 42 Kilometern Länge durch Ludwigshafen und Mannheim führt, findet 2022 nur rechtsrheinisch statt. Der Ludwigshafener Streckenteil wurde gestrichen.

In der Pfalz wünscht man sich, dass 2023 wieder in Mannheim und Ludwigshafen gelaufen werden kann.

Start und Ziel am Mannheimer Rosengarten

Start und Ziel des Dämmermarathons ist das Kongresszentrum Rosengarten am Mannheimer Wasserturm. Der Streckenverlauf: Rosengarten - Augusta-Anlage - Neuostheim - Seckenheim - und zurück zum Rosengarten. Diesmal eben als Doppelrunde für die Marathonläufer. Teilnehmer können auch einen Halbmarathon, Teamläufe oder eine 10 Kilometer-Runde laufen.

Dämmermarathon seit 2005

Der Dämmermarathon findet seit 2005 mit jeweils tausenden Läuferinnen und Läufern und zahlreichen Zuschauern entlang der Strecke statt. 2020 und 2021 fiel die Veranstaltung wegen der Corona-Pandemie aus.

Mehr zum Thema

Ludwigshafen

Enttäuschung bei Stadt und Sportlern Dämmermarathon führt dieses Jahr nicht durch Ludwigshafen

Böse Überraschung für sportbegeisterte Pfälzer: Der Dämmermarathon, der eigentlich auf 42 Kilometern Länge durch Ludwigshafen und Mannheim führt, findet 2022 nur rechtsrheinisch statt. Der Ludwigshafener Streckenteil wurde gestrichen.

Freiburg

13.000 Läuferinnen und Läufer Freiburg-Marathon 2022: Favoriten setzen sich durch

Beim Freiburg Marathon haben sich am Sonntag die jeweiligen Favoriten durchgesetzt. Fritz Koch und Stefanie Doll, beide aus Freiburg, waren die Ersten im Ziel.

Gutenberg Marathon Mainz Ein bisschen Marathon trotz Corona

Am 10. Mai 2020 sollte der Mainzer Gutenberg-Marathon in seine 21. Runde gehen. Trotz "Corona" haben sich nun einige Jubiläumsläufer zusammengefunden, um die Serie für den guten Zweck fortzuführen.

STAND
AUTOR/IN
SWR