Am 16. September öffnet das Auktionsportal des Mannheimer Luisenparks. Der Erlös der Benefizauktion soll der Parkmodernisierung zugute kommen.
Luisenpark-Ikonen für zuhause
Vier Highlights stehen bereits fest und laut Parkdirektor Joachim Költzsch könnten in nächster Zeit auch noch weitere dazukommen.
Die gelb-weißen Gondoletta-Boote des Luisenparks drehen seit knapp 40 Jahren ihre Runden auf dem Kutzerweiher. Drei der Boote kann man ersteigern. Um den Abtransport müsste man sich allerdings selbst kümmern, so Parkdirektor Joachim Költzsch.

Hausbesuch vom Seerosen-Experte und Seerosentaufe
Wer keinen Platz für eine Gondoletta im Garten hat, kann stattdessen auch das Fachwissen eines Seerosen-Experten ersteigern. Der Fachmann berät zum Bau von Teichen und Seerosenpflanzen und kommt dafür auch nach Hause.
Ein zusätzliches Highlight sei laut Parkdirektor Joachim Költzsch die Namensgebung einer neuen Seerosenzüchtung. Auch dafür kann man ein Gebot abgeben und über den Luisenpark hinaus verewigen. Der Name soll auch im weltweiten Seerosen-Register eingetragen werden. Darüber hinaus gebe es Pflegetipps vom Experten und zehn Tageskarten.
Exklusive Baustellenführung
In der Neuen Parkmitte des Luisenparks entstehen neue Erlebnisräume, Gebäude und auch eine neue Unterwasserwelt. Geplant ist unter anderem eine begehbare Freiflugvoliere und eine neue Pinguinanlage.
Im Vorfeld der Bundesgartenschau BUGA23: Neue Parkmitte im Luisenpark Mannheim nimmt Form an
Im Mannheimer Luisenpark rollen die Bagger, die gesamte Parkmitte wird komplett neu gebaut. Denn die BUGA23 wirft ihre langen Schatten voraus.
Wer bei der Online-Auktion mitmacht, könnte eine exklusive Baustellenführung mit dem Architekten und Leiter der Bauabteilung der Stadtparkgesellschaft Phillip Goldschmidt ersteigern.
Exklusives Feiern in der Unterwasserwelt
Teil der zukünftigen Unterwasserwelt soll auch ein Veranstaltungsraum sein. Bei der Auktion kann man diesen nach der Fertigstellung für eine eigene Feier ersteigern.
Wie man mitmachen kann
Wer Interesse hat, kann sich online registrieren und ein Gebot für das Objekt der Begierde abgeben. Zusätzlich gibt es auch die Möglichkeit, telefonisch zu bieten. Bis zum 25. September (20 Uhr) kann man sich an der Auktion beteiligen. Die Teilnehmenden, die den Zuschlag erhalten, werden am 26. September informiert. Wer nicht zum Zug kommt und trotzdem den Luisenpark unterstützen möchte, kann sein Gebot auch spenden.