Die niederländische Künstlerin Elles Magermans hat über zwei Monate mit Mitarbeitern des Vereins "Freunde des Karlsterns Mannheim" im Käfertaler Wald Müll gesammelt. Der Grund: Mit dem Abfall wurden 21 große Drahtbälle geschmückt. Sie schweben hoch oben im Baum, verteilt an verschiedenen Standorten im Wald.
Kunstinstallationen, die zum Nachdenken anregen sollen
Mit den Kunstinstallationen möchte Elles Magermans die Waldbesucher zum Nachdenken anregen und bewusst machen, was alles auf dem Waldboden landet. Dort habe sie schon alles mögliche gefunden: Toilettenschüsseln, Autoreifen, Kleidung. Man erreicht die Menschen vor allem über etwas Positives, sagt sie. Positiv für das Auge seien unter anderem runde Formen.
"Die runden, ästhetischen Formen erreichen die Menschen anders, als wenn ich sie auf ihr negatives Verhalten anspreche."
Jeder Kunst-Ball hat ein eigenes Motto
Es gibt zum Beispiel einen "Masken-Ball", der gefüllt ist mit unzähligen medizinischen Mund-Nasen-Masken. Aus Schnullern und Spielzeug ist ein "Kinder-Ball" entstanden und im "Fahrrad-Ball" findet man Fahrradschlösser und Schläuche. All das lag zuvor auf dem Waldboden. Teilweise findet die Künstlerin auch persönliche Dinge im Wald, darunter CDs und DVDs mit Beschriftungen wie "Taufe".
Die Kunstinstallationen können noch bis zum 3. Oktober im Käfertaler Wald bestaunt werden. Die Drahtbälle sind in der Nähe des Wasserwerk-Gebäudes, an der Kneipp-Anlage und beim Karlstern-Pavillon zu finden. Nach der Ausstellung werden die Kunstwerke nach Angaben der Künstlerin fachgerecht entsorgt.