Hinter der Goldbrücke, also der vergoldeten Kurpfalzbrücke, steckt die Künstlerin Nina Nielebock gemeinsam mit der Kulturinitiative Industrietempel. Die Kurpfalzbrücke ist stark frequentiert und führt 187 Meter weit über den Neckar. Bisher ist sie schnöde grau. Doch zum Zeichen für Austausch und Verbindung werden die Handläufe der Brücke mit Goldfarbe lackiert.

Goldene Kurpfalzbrücke als Symbol der Verbindung
"Wir sind geprägt von Polarisierung und Spaltung. Populisten betonen bewusst alles Trennende. Überall werden neue Gräben gezogen, durch Gemeinschaften und sogar durch Familien. Es fehlt an einem Aufeinander-Zugehen."
Die vergoldete Kurpfalzbrücke soll Symbol sein für das Gegenteil der Spaltung und Polarisierung. Mit der Goldbrücke soll aufmerksam gemacht werden auf das Verbindende, das Gemeinsame, erklärte die Kulturinitiative Industrietempel. Immerhin begegnen sich auf der Kurpfalzbrücke täglich viele Menschen aus den unterschiedlichsten Kulturen und Religionen - und das nicht nur symbolisch, sondern ganz real.
"DAS Symbol für das Überwinden von Gräben ist die Brücke. Auf der ganzen Welt gelten Brücken deshalb als Zeichen der Begegnung."
Vernissage der Goldbrücke Anfang September
Bis zum 4. September soll die Aktion Goldbrücke abgeschlossen sein, dann laden Künstlerin Nina Nielebock und die Helferinnen und Helfer zur Vernissage. Unterstützt wird das Kunstprojekt von der Stadt Mannheim, von katholischen und evangelischen Kirchengemeinden sowie von der Stiftung des Bürgervereins Mannheim.