Kletterkirche (Foto: SWR)

Kreuz und quer durchs Gotteshaus

Wie ein Hochseilgarten: Die Kletterkirche in Mosbach

STAND

In der Mosbacher Stiftskirche ist eine Art Hochseilgarten aufgebaut, mit Gerüst, Strickleitern und wackeligen Brücken. Das eröffnet neue Perspektiven - vor allem für Jugendliche.

Die evangelische Kirche in Mosbach (Neckar-Odenwald-Kreis) hat sich das Projekt "Kletterkirche" einfallen lassen. Dafür wurde ein acht mal acht Meter großer Würfel aus Aluminiumgestellen aufgebaut. Das Ganze erinnert an den Aufbau für ein Open Air Konzert. Statt Scheinwerfern und Lautsprechern gibt es im Gotteshaus verschiedene Klettereinbauten.

Auf einer Brücke mit Lücken oder eine Himmelsleiter können junge Menschen im Kuppelgewölbe der Stiftskirche mutig an ihre Grenzen gehen, sagt Pfarrer Victor vom Hoff. Während der Corona-Pandemie seien viele junge Menschen ängstlich geworden. Für sie ist das Projekt gedacht.

"Für die Zielgruppe ist das super nach der Pandemie auch was zum Durchatmen zu haben oder zum Aufatmen. Einfach mal wieder eine Aktion, wo man etwas erleben kann."

Vertrauen in sich und andere

Emil hat Höhenangst und sich dem Ganzen trotzdem gestellt. Während er eine Strickleiter hochklettert, wird er unten von einem Freund gesichert. Als er wieder die Füße auf festem Boden hat, ist er erleichtert und irgendwie auch über sich selbst überrascht.

Kreuz und quer geht es durch die "Kletterkirche" in Mosbach.  (Foto: SWR)
Kreuz und quer geht es durch die "Kletterkirche" in Mosbach.

Die 9-jährige Felicia hat sich für die Himmelsleiter entschieden. Ihr Vater hilft ihr beim Klettern. Trotz Begleitung kosten sie besonders die letzten Meter Höhe Überwindung.

"Wenn man so eine Leiter hochklettert, braucht man Vertrauen in die eigene Kraft, aber eben auch, dass einer unten steht und da ist und einen auffängt wenn man fällt."

Sich fallen zu lassen ist leichter gesagt als getan. Aber tatsächlich hilft dieses Projekt den Jugendlichen zu sehen, dass sie ihre Ängste und Grenzen überwinden können.

"Da guckt man unten und man denkt sich, wie hoch ist das denn. Aber man schafft es am Ende."

Die Kletterkirche gibt es in Mosbach noch bis zum 3. April. Dann wird die Stiftskirche wieder der alte, gewohnt sakrale Bau ohne "Klettergerüst."

Tübingen

Zukunft der evangelischen Landeskirche gestalten Viola Schrenk aus Tübingen möchte Landesbischöfin werden

Am 17. März entscheidet die Württembergische Evangelische Landessynode über die Nachfolge von Landesbischof July. Für die Wahl kandidiert unter anderem Viola Schrenk aus Tübingen.

SWR4 BW aus dem Studio Tübingen SWR4 BW aus dem Studio Tübingen

Mannheim

Wo Tiere gesegnet werden Ein Gottesdienst in Mannheim für Bello und Co.

Normalerweise haben Haustiere bei einem Gottesdienst nichts verloren. Am 4. Oktober sind sie aber willkommen gewesen. Zumindest im Hof der Mannheimer Kirche St. Sebastian.

Jetzt die SWR Aktuell App runterladen Nachrichten aus Mannheim, Heidelberg oder dem Odenwald aufs Handy

Die SWR Aktuell App bringt Ihnen kurz und knapp alles Wichtige auf Ihr Smartphone. Sie bekommen jetzt auch gezielt Nachrichten aus Mannheim, Heidelberg und dem gesamten Umkreis. So funktioniert's:

STAND
AUTOR/IN
SWR