Bis zu 50 Kinder kommen an den Nachmittagen ins Käfertaler Kulturhaus. Kurz vor dem Muttertag (8. Mai) stellen die Kinder aus der Ukraine hier in einem Bastel-Workshop kleine Papierschachteln her, die mit einem roten Herzen gefüllt sind. Auf einer der Schachtel ist das ukrainische Wort für "Mama" zu lesen.

Die Kreativ-Workshops finden im Kulturhaus einmal pro Woche statt. Im Angebot neben dem Basteln sind auch Tanz- und Musik-Kurse.
Tanz-Workshop mit Kindern aus der Ukraine in Mannheim
Eugenia (29) ist gemeinsam mit ihren beiden Kindern aus der umkämpften ukrainischen Stadt Donezk in die Rhein-Neckar-Region geflohen. Vor allem ihrer 6-jährigen Tochter Elisavetha macht das Tanzen hier großen Spaß. In ihrer Heimat Donezk habe sie viel getanzt. Jetzt habe sie große Sehnsucht, wieder zu trainieren, so Mutter Eugenia.
"Die Kinder sind sehr begeistert. Sie warten die ganze Woche darauf, dass sie hier sein können. Dass sie sich hier bewegen und basteln können."
Basteln im Kulturhaus Mannheim-Käfertal: Anstecker mit Aufschrift "Putin ist ein Trottel"
Einige aus der Ukraine geflüchtete Kinder basteln hier auch Anstecker, das Motiv können sie frei gestalten. Viele entscheiden sich für Comicfiguren oder Tiermotive. Auf einem der Anstecker steht auf ukrainisch "Putin ist ein Trottel".

Teil des Herzenssache-Projekts: Spielerisch deutsch lernen
Die ukrainischen Eltern sind erleichtert, dass die Kinder zumindest zeitweise mal wieder abschalten und Freude haben können. Spielerisch und ganz nebenbei lernen die ukrainischen Kinder so auch deutsch. Denn an den Kreativ-Workshops nehmen natürlich auch deutsch-sprachige Ehrenamtliche, Kursleiter und Kinder teil.
Workshops auch Treffpunkt für Geflüchtete aus der Ukraine
Außerdem sind die Workshops hier auch ein beliebter Treffpunkt für die Geflüchteten aus der Ukraine. Der Austausch in der eigenen Muttersprache tue gut, so Irina (34). Sie ist vor ein paar Wochen mit ihren beiden Kindern aus der ukrainischen Stadt Czernowitz in Mannheim angekommen. Czernowitz ist seit Anfang April 2022 offiziell Partnerstadt von Mannheim.
"Wir kamen nach Deutschland ohne einen einzigen Menschen zu kennen. Hier kann ich verschiedene Menschen aus der Ukraine, aber auch aus Mannheim, kennenlernen."
Dozenten in Kulturhaus in Käfertal bieten Tanzkurse an
An einem Tag können die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern "Capoeira", eine brasilianische Kampfkunst beziehungsweise einen Kampftanz, ausprobieren. Capoeira sei für die geflüchteten Kinder trotz sprachlicher Hürden gut umsetzbar, sagt Tanztrainerin Emanuela Thalacker.
"Wir brauchen eigentlich sehr wenig verbale Kommunikation, sondern können mit den Kindern in einen Körperdialog treten."

Mit dem Spendengeld vom Kinderhilfsprojekt "Herzenssache" können die Dozenten zum Beispiel Spielzeug und Bastel-Utensilien bezahlen. Jede Woche wird ein neues Programm auf die Beine gestellt, so Ute Mocker vom Kulturhaus, die das Projekt dort leitet.
Projekt "Herzenssache" beteiligt sich
Rund 20.000 Euro der Kinderhilfsaktion "Herzenssache" fließen in das Ukraine-Hilfs-Projekt in Mannheim-Käfertal. Am Kinderhilfsprojekt "Herzenssache" sind der SWR, der Saarländische Rundfunk (SR) und die Sparda Bank beteiligt. Das Projekt unterstützt benachteiligte Kinder in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und im Saarland.
Die Kreativ-Workshops finden noch bis 31. Dezember 2022 im Kulturhaus in Mannheim-Käfertal statt.