Neues Online-Portal der Universität

Heidelberger Studentenkarzer: Was hat es mit den Kritzeleien auf sich?

STAND

Über 2.000 Malereien und Graffitis zieren den Karzer der Universität Heidelberg, in dem früher Studenten inhaftiert waren. Jetzt gibt es auch online Informationen zu den Bildern.

Ein neues Portal der Heidelberger Universität verrät einiges über die zahlreichen Kritzeleien und Verewigungen der Studenten, die im Karzer einsaßen - wegen unterschiedlichster Vergehen.


Neben den Bildern lassen sich auch Hintergrundinformationen abrufen, zum Beispiel von wem sie gestaltet wurden. Heute hinterlassen im Karzer nur noch Touristen ihre Spuren.

Projekt von Uni und Landesamt für Denkmalpflege

Entstanden ist das frei zugängliche Recherche-Instrument aus einem Projekt des Instituts für Europäische Kunstgeschichte der Ruperto Carola - in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Denkmalpflege.

Hintergrund ist, dass der Studentenkarzer demnächst geschlossen und restauriert wird. Deshalb ist alles im Vorfeld digitalisiert worden.

Heidelberg

Land will angedrohten Baustopp nicht akzeptieren Streit um "Faulen Pelz" in Heidelberg geht in neue Runde

Das Land will den von der Stadt Heidelberg angedrohten Baustopp an dem ehemaligen Gefängnis nicht hinnehmen. Das Sozialministerium hat Widerspruch angekündigt.

Heidelberg

Am 21. Februar -Veranstalter rechnen mit großer Beteiligung Trauerzug einen Monat nach bewaffnetem Angriff an Uni Heidelberg

Einen Monat nach dem bewaffneten Angriff eines 18-Jährigen an der Universität Heidelberg soll am 21. Februar der Opfer mit einem Trauerzug gedacht werden.

Jetzt die SWR Aktuell App runterladen Nachrichten aus Mannheim, Heidelberg oder dem Odenwald aufs Handy

Die SWR Aktuell App bringt Ihnen kurz und knapp alles Wichtige auf Ihr Smartphone. Sie bekommen jetzt auch gezielt Nachrichten aus Mannheim, Heidelberg und dem gesamten Umkreis. So funktioniert's:

STAND
AUTOR/IN
SWR