Ein neues Portal der Heidelberger Universität verrät einiges über die zahlreichen Kritzeleien und Verewigungen der Studenten, die im Karzer einsaßen - wegen unterschiedlichster Vergehen.
Neben den Bildern lassen sich auch Hintergrundinformationen abrufen, zum Beispiel von wem sie gestaltet wurden. Heute hinterlassen im Karzer nur noch Touristen ihre Spuren.
Projekt von Uni und Landesamt für Denkmalpflege
Entstanden ist das frei zugängliche Recherche-Instrument aus einem Projekt des Instituts für Europäische Kunstgeschichte der Ruperto Carola - in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Denkmalpflege.
Hintergrund ist, dass der Studentenkarzer demnächst geschlossen und restauriert wird. Deshalb ist alles im Vorfeld digitalisiert worden.