Nach einem coronabedingten Online-Angebot im letzten Jahr findet die Internationale Filmfestival Mannheim-Heidelberg nun wieder vor Publikum in einigen Kinos von Heidelberg und Mannheim statt. Bis zum 21. November sind die Kinos ein Anziehungspunkt für Filmfans aus der Region und der Welt. Auftakt ist am Montagabend im Mannheimer Stadthaus N1.
Über 90 Filme beim Filmfestival
Mit über 90 Spielfilmen aus 50 Ländern und einem Etat von 1,6 Millionen Euro, präsentiert Festivalchef Sascha Keilholz ein hochklassiges Programm: Aus China "Shen Kong", ein Liebesfilm in Zeiten von Corona. Außerdem gibt es einen Spielfilm aus einem ukrainischen Frauengefängnis. Zu sehen gibt es auch "Dustin", das Porträt einer Transfrau und einen Spielfilm über eine kanadische Rennfahrerin, die einen jungen Mann völlig aus der Bahn wirft.
70. Jubiläum
Mit seinen 70 Jahren ist das Internationale Filmfestival in Mannheim und Heidelberg das zweitälteste Kino-Festival in Deutschland. Eine lange Tradition, aus der viele große Regiekünstler entstanden sind, die alle in Mannheim mal ganz klein angefangen haben. Die Filmwoche war vor 70 Jahren noch ein "Kulturfilmfestival" und ist vor allem ein Treffpunkt für den Regienachwuchs.
Corona-Regeln für den Kinobesuch
Bei den Veranstaltungen gilt die Maskenpflicht und sie sind nur zugänglich für Geimpfte, Genesene und Besucherinnen und Besucher mit negativen PCR-Test. 60 der 90 Filme sind aber auch online zu sehen. So sind alle Filme im Wettbewerb "On the Rise" und eine repräsentative Auswahl des Gesamtprogramms deutschlandweit zugänglich.