Schlaganfall-Patientin "Desi" ist noch etwas wackelig auf den Beinen, aber Tag für Tag macht das Tier Fortschritte. Es war seit etwa einem halben Jahr - zusammen mit weiteren fünf Hühnern - in einem etwa 18 Quadratmeter großen Stall neben den Räumlichkeiten des Mannheimer Pflegedienstes "Pflege im Quadrat" zu Hause.

Hühnerpflege Aufgabe und Hilfe für Menschen mit Behinderung
Pflegedienstchef Panajotis Neuert hatte die Idee mit den Hühnern. Er besorgte sich im Sommer vergangenen Jahres sechs Hühner und ließ den Stall bauen. Der Zweck: Menschen mit geistiger oder körperlicher Behinderung, die bei "Pflege im Quadrat" stundenweise betreut werden, sollten sich mit den Tieren beschäftigen, Aufgaben erledigen, wie Stall saubermachen und Füttern. Um Einsamkeit und Langeweile zu vertreiben, so Neuert.

Huhn Desi bekommt Schlaganfall
Eines der Hühner - Desi - lag plötzlich im Stall mehrfach auf der Seite, ihr Fuß schien gelähmt zu sein. Diagnose: Schlaganfall. Neuert entschied sich dafür, das Huhn wieder gesund zu pflegen. Jetzt verbringt es viel Zeit im Büro des Geschäftsführers Fabian Klenk.
"Sie war schon immer ein ganz besonderes Exemplar, weil sie schon immer alleine schlafen wollte, sie hat auch ihre Geschwister immer aus dem Haus getrieben. Die ist einfach so eine Eigenbrötlerin und sucht auch den menschlichen Kontakt, also die kommt auch her und redet dann mit einem."
Pflege bringt Desi wieder auf die Beine
Die Belegschaft des Pflegedienstes war sich sofort einig: Wir können Menschen pflegen, warum nicht auch Tiere? Die Huhn-Pflege hatte Erfolg: Mit Medizin, sanfter Physiotherapie und ganz viel Liebe kam Desi wieder auf die Beine. Also auf ein Bein jedenfalls. Das andere ist noch steif, aber durch die täglichen Massagen wird es besser, und das Huhn immer entspannter.
"Also, da merke ich auch: sie wird ruhiger, lässt die Massage zumindest eine Weile mit sich machen - und ist auch schon mal eingeschlafen dann."
Huhn nach Désirée Nick benannt
Desi hat sich tatsächlich in den Schlaf kraulen lassen. Wobei sie nicht so harmlos ist, wie sie aussieht. Denn schon der Name ist laut Panajotis Neuert ein Hinweis darauf, dass sie Artgenossen gegenüber oft nicht so nett war. Deshalb wurde sie nach Unterhaltungskünstlerin Désirée Nick benannt. Denn auch die teilt ja bei ihren Auftritten gewöhnlich gerne mal aus.
Tiere Das Huhn – Geschichten vom Federvieh
Hühner sind vor allem eins: äußerst soziale Tiere. Sie haben einen festen Platz in Religion und Mythologie, in Literatur und Kunst. Einst symbolisierten sie Leben und Licht. Heute halten immer mehr Menschen Hühner im Garten.
Hühner können zu Kannibalen werden
Huhn Desi ist zudem eine Eigenbrötlerin. Das sei aber typisch für Hühner, so Fabian Klenk.
"Ein Tier, das gehandicapt ist, wird (von anderen Hühnern) leider nicht gepflegt oder mitgezogen. Sondern eher im Gegenteil: da kann es sogar passieren, dass es da zu Kannibalismus kommt. Da sind die ein bisschen erbarmungslos."
Und genau deshalb darf das japanische Schneehuhn Desi im warmen Büro des Mannheimer Pflegedienstes bleiben. Eventuell bis an sein Lebensende.