Der Heidelberger Virologe sieht es als Problem warnt davor, die aktuellen Corona-Infektionen und insbesondere die Omikron-Variante zu unterschätzen.
Schwere Verläufe auch bei Omikron
Denn auch bei dieser Virusvariante gebe es schwere Verlaufsformen, die zum Teil auch tödlich endeten.
„Leider ist Moment der Eindruck verbreitet, Omikron sei eine harmlose Erkältung, ein banaler Schnupfen, was definitiv nicht so ist.“
Etwa zehn bis zwanzig Prozent der Corona-Patientinnen und Patienten würden nach einer Infektion an Langzeitfolgen leiden. Neben Erschöpfungssymptomen äußert sich Long Covid insbesondere durch Konzentrationsstörungen, so Bartenschlager.
Mehr Infektionen im Sommer erwartet
Bartenschlager rechnet im kommenden Sommer mit mehr Infektionen als im vergangenen Sommer. Angesichts der aktuell sehr hohen Inzidenz hätte man mit manchen Lockerungen lieber noch warten sollen.
Maskenpflicht an Schulen sei weiterhin wichtig
Eine Aufhebung der Maskenpflicht an Schulen sieht der Heidelberger Virologe kritisch. Es wäre sinnvoller noch abzuwarten, bis die Inzidenzen wieder sinken, sagt Bartenschlager.