40 Tiere bereits angekommen

Heidelberger Tierheim nimmt Tiere aus der Ukraine auf

STAND

Täglich kommen Flüchtlinge aus der Ukraine in Deutschland an. Darunter auch Tierbesitzer, die ihre Lieblinge mitbringen. Etwa 40 von ihnen sind im Heidelberger Tierheim angekommen.

Werden Tiere bei der Flucht aus der Ukraine mitgenommen, müssen sie in Deutschland zunächst von ihren Besitzern getrennt werden. Denn in den Notunterkünften, in denen die Geflüchteten untergebracht werden, sind Tiere nicht erlaubt. Außerdem müssen ungeimpfte Tiere für eine längere Zeit in Quarantäne, bis sie ihren Besitzern wieder übergeben werden können. In Heidelberg kommen sie im Tierheim unter.

40 Tiere in Heidelberg angekommen

Häufig werden die Tiere in den Erstaufnahmestellen von Tierpflegerinnen und Tierpflegern entgegengenommen. In Heidelberg holen sie die Tiere Tag und Nacht im Patrick-Henry-Village ab; der temporäre Abschied fällt vielen Besitzern sehr schwer.

"Mittlerweile hat sich bei den Menschen herum gesprochen, dass es momentan die beste Variante ist und sie sich keine Sorgen machen müssen."

Ständiger Austausch mit den Besitzern

Die geflüchteten Menschen können ihre Lieblinge im Tierheim besuchen. Aber auch per Telefon und Online halten die Tierpfleger ständig Kontakt mit den Tierbesitzern.

"Und dann kommt auch immer die Frage: ‚Wie geht’s ihm? Hat mein Hund gefressen? Vermisst mich meine Katze?‘. Es ist auch wichtig, dass die Menschen beruhigt sind und ein gutes Gefühl haben. Dass sie ihr Tier nicht im Stich gelassen haben."

Im Heidelberger Tierheim sind Katzen, Wellensittiche, Hunde und auch Kleintiere wie Meerschweinchen aus der Ukraine eingetroffen. Viele von Ihnen sind ohne professionelle Transportbox übergeben worden. In der Not wurden die Tiere in PET-Flaschen, Frischhalteboxen oder in einem Schulranzen transportiert.

Flüchtlingstiere (Foto: SWR)
Auch diese Katze ist aus der Ukraine in Heidelberg angekommen.

Nicht nur den Menschen macht die Flucht zu schaffen. Auch die Tiere brauchten häufig Ruhe, sagt Iris Mathea. Einige von ihnen seien bei ihrer Ankunft direkt eingeschlafen.

Hohe Spendenbereitschaft in Heidelberg

Jedes Tier hat im Heidelberger Tierheim eine Kiste – darin sind Sachen, die die Besitzer auf der Flucht mitgebracht haben. Aber auch Spendenartikel, wie zum Beispiel Hundeleinen oder spezielles Futter für erkrankte Tiere. Iris Mathea spricht von einer enormen Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung.

Heidelberg

Drei Monate in Quarantäne Haustiere von geflüchteten Ukrainern im Tierheim Heidelberg

Wenn Menschen aus der Ukraine flüchten, nehmen sie oft auch ihre Haustiere mit. Aber dabei kann es auch mal zu Schwierigkeiten kommen.

Tübingen

Viele Tränen, wenn Flüchtlinge ihre Tiere abgeben müssen Tierpfleger aus Tübingen hilft Flüchtlingen und Hunden aus Ukraine

Mit den Flüchtlingen aus der Ukraine kommen auch viele Tiere in die Aufnahmezentren. Die müssen aber ins Tierheim. Bei der Abgabe erlebt ein Tübinger Tierpfleger dramatische Szenen.

Jetzt die SWR Aktuell App runterladen Nachrichten aus Mannheim, Heidelberg oder dem Odenwald aufs Handy

Die SWR Aktuell App bringt Ihnen kurz und knapp alles Wichtige auf Ihr Smartphone. Sie bekommen jetzt auch gezielt Nachrichten aus Mannheim, Heidelberg und dem gesamten Umkreis. So funktioniert's:

STAND
AUTOR/IN
SWR