Mit Armbrust und Messer getötet

Nach grausamem Tod von Partnerin und Töchtern: Gebürtiger Heidelberger Täter muss in Psychiatrie

Stand

Ein gebürtiger Heidelberger tötete auf grausame Weise seine Lebensgefährtin und die gemeinsamen Töchter. Es war ein Verbrechen im krankhaften Wahn, steht nun für ein Gericht fest.

Nach dem grausamen Tod einer Mutter und ihrer zwei Töchter hat das Berliner Landgericht die dauerhafte Unterbringung des Täters in einem psychiatrischen Krankenhaus angeordnet. Der gebürtige Heidelberger habe seine Lebensgefährtin und die gemeinsamen Kinder in einem krankhaften Wahn mit Armbrust und Messer umgebracht. Ohne Behandlung sei der Mann gefährlich für die Allgemeinheit, so das Gericht.

Grausame Tat, rechtlich aber kein Mord

Der Täter hatte seine 31 Jahre alte Partnerin sowie die fünf und sechs Jahre alten Mädchen laut Urteil im Oktober 2024 in der Wohnung der Familie in Berlin-Marzahn attackiert. Objektiv sei die Tat grausam, aber die subjektive Seite liege nicht vor, so der Richter. "Wenn man Wahn attestiert, kann man nicht von absichtlichem Quälen ausgehen." Wegen der erheblichen Erkrankung könne der 37-Jährige nicht bestraft werden. Rechtlich liege ein Totschlag in drei Fällen vor. Ein Mordmerkmal sei "krankheitsbedingt nicht erfüllt". Die Deutsche Presse-Agentur hatte zuerst von einem 42-jährigen Verdächtigen berichtet.

Heidelberg

Leichenfunde in Berlin-Marzahn Polizei nimmt in Heidelberg mutmaßlichen Dreifach-Mörder fest

Die Polizei hat in Heidelberg einen mutmaßlichen Mörder festgenommen. Er steht im Verdacht, in Berlin drei Menschen getötet zu haben. Die Hintergründe sind noch völlig unklar.

Täter muss in Psychiatrie

Die Leichen der Frau und der beiden Kinder waren am 3. November 2024 in der Wohnung gefunden worden. Der mutmaßliche Täter war zu diesem Zeitpunkt den Ermittlungen nach nicht mehr in Berlin. Nach seiner Festnahme in Heidelberg wurde der Verdächtige zurück nach Berlin gebracht. Bis zur Verhandlung befand er sich in Untersuchungshaft. Bereits während des Prozesses wurde er auf Antrag seiner Anwältin vorläufig in einem psychiatrischen Krankenhaus untergebracht.

Der 37-Jährige habe sich über Jahre hinweg dem "Müßiggang" hingegeben, hieß es weiter im Urteil. Um seine Kinder habe er sich gekümmert. Bereits vor einigen Jahren habe sich eine psychische Erkrankung manifestiert. Er habe zurückgezogen gelebt, die Frau habe ihn abgeschirmt. "Im Sommer 2024 kam es zu einer Verschlechterung, es bildete sich ein Wahn heraus." Der Familienvater habe nur noch Gefahren für sich und seine Kinder gesehen.

Stuttgart/Waiblingen

Schlag gegen kalabrische 'Ndrangheta Auch Polizist verhaftet: Razzia gegen Mafia mit Schwerpunkt im Raum Stuttgart

Ermittler haben in vier Bundesländern und Italien 40 Objekte durchsucht und etliche Haftbefehle vollstreckt. Ein Fokus lag auf dem Raum Stuttgart. Auch ein Polizist wurde festgenommen.

Ravensburg

Kriminalstatistik 2024 für die Kreise Ravensburg, Sigmaringen und den Bodenseekreis Kriminalität auf Rekordtief: Sicherheit in der Region Bodensee-Oberschwaben steigt weiter

Weniger Straftaten, höhere Aufklärungsquote: Die Kriminalstatistik 2024 zeigt eine positive Entwicklung in den Kreisen Ravensburg, Sigmaringen und im Bodenseekreis.

Baden-Württemberg

Mehrheit der Taten rechtsextremistisch Kriminalstatistik 2024: Mehr politische Straftaten in BW

Im Jahr 2024 haben die politischen Straftaten in BW einen neuen Höchststand erreicht. Die Mehrheit war rechtsextremistisch motiviert. Auch Messerangriffe von Kindern haben zugenommen.

Stand
Onlinefassung
Lorenz Zeck

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.