Umsatz soll wieder steigen

Gewinneinbruch bei Heidelberger Druckmaschinen - Optimismus fürs neue Geschäftsjahr

Stand

Die Heidelberger Druckmaschinen AG hat im zurückliegenden Geschäftsjahr erheblich weniger Geld verdient als im Vorjahr. Das neue Geschäftsjahr soll wieder besser laufen.

Die Heidelberger Druckmaschinen AG rechnet nach einem schwierigen Jahr wieder mit besseren Ergebnissen. Sollte die Weltwirtschaft nicht stärker als erwartet abkühlen, erwartet der Konzern für das neue Geschäftsjahr 2025/26 ein leichtes Wachstum beim Umsatz: Er soll auf rund 2,35 Milliarden Euro steigen. Das teilte das Unternehmen am Donnerstag bei der Vorlage seiner Jahresbilanz 2024/25 mit. Da hatte der Umsatz bei 2,28 Milliarden Euro gelegen - fünf Prozent unter dem Wert des Vorjahres (2,395 Milliarden Euro).

Heidelberger Druckmaschinen verbucht mehr Aufträge

Zu dem Optimismus hinsichtlich des Umsatzes trägt laut Heideldruck die verbesserte Auftragslage bei: Der Auftragseingang habe im vierten Geschäftsquartal gegenüber den Vorquartalen zugelegt. Dadurch sei der Auftragsbestand zum Ende des Geschäftsjahrs 2024/25 stark angestiegen. Positive Impulse sieht das Unternehmen in den hohen Auftragseingängen auf der Branchenmesse China Print im Mai. Unter anderem im steigenden Verpackungsdruck sieht Heideldruck Wachstumschancen.

Weniger Gewinn im vergangenen Jahr

Heideldruck habe sich in einem schwierigen Geschäftsumfeld behauptet, hieß es. Gestiegene Lohnkosten und andere Zusatzaufwendungen seien ausgeglichen worden - durch Effizienz- und Einsparmaßnahmen. Der Konzern hat im vergangenen Jahr rund 300 Stellen abgebaut. Dennoch ist das operative Geschäftsergebnis um fast ein Fünftel auf 137 Millionen Euro geschrumpft.

Wiesloch/Walldorf

Wachstums- und Zukunftsplan vorgestellt Heidelberger Druckmaschinen: 450 Stellen fallen weg

Der Druckmaschinen- und Anlagenbauer Heidelberger Druckmaschinen hat am Montag einen Zukunftsplan vorgestellt. Es geht vor allem um einen Personalabbau von 450 Stellen.

Stellenabbau am Stammsitz in Wiesloch

Im Dezember 2024 hatte der Druckmaschinen- und Anlagenbauer einen Zukunftsplan vorgestellt. Demnach sollen unter anderem am Stammsitz Wiesloch-Walldorf (Rhein-Neckar-Kreis) in den kommenden Jahren 450 Stellen abgebaut werden. Zugleich wurde eine Standort-Garantie bis 2028 für 3.500 Beschäftigte ausgesprochen. Weltweit beschäftigt die Heidelberg-Gruppe rund 9.700 Menschen. Erst vor wenigen Tagen hatte das Unternehmen in Wiesloch sein 175-jähriges Bestehen gefeiert.

"Wir haben sowohl strategisch als auch operativ deutliche Verbesserungen erzielt und damit die Weichen für weiteres profitables Wachstum gestellt", sagte Vorstandschef Jürgen Otto. "Durch die gestiegene Effizienz und Leistungsfähigkeit wird unsere Profitabilität weiter gestärkt." Die operative Marge soll von zuletzt 7,1 Prozent auf bis zu acht Prozent steigen.

Wiesloch

Neues Kundenzentrum in Wiesloch Heidelberger Druckmaschinen: 175 Jahre wechselvolle Geschichte und Neustart

Das Unternehmen Heidelberger Druckmaschinen feiert sein 175-jähriges Bestehen und nutzt das für einen Neustart mit einem neuen Kundenzentrum in Wiesloch (Rhein-Neckar-Kreis).

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.