Technologiepark Heidelberg (Foto: SWR)

Von der Forschung zum Unternehmen

Stadt Heidelberg zufrieden mit neuem Technologiepark-Standort "hip"

Stand
AUTOR/IN
Martina Senghas

Die Stadt Heidelberg ist mit der Entwicklung des neuen Technologiestandorts "Heidelberg Innovation Park" (hip) zufrieden. Dort arbeiten junge Unternehmen an den Themen der Zukunft.

Der "Heidelberg Innovation Park" (hip) ist eine 16 Hektar große Fläche auf dem Gelände der ehemaligen Patton Barracks. Dort können sich junge Unternehmen mit innovativen Ideen austoben. Die meisten von ihnen kommen aus der Wissenschaft und entwickeln Produkte für Medizin, Industrie oder Umweltschutz. Nach Ansicht der Stadt Heidelberg klappt das ziemlich gut.

"Wir müssen unsere wissenschaftliche Expertise einfach viel stärker nutzen. Hier entstehen innovative Produkte und eine Wertschöpfung, die wir brauchen.

Technologiepark Heidelberg (Foto: SWR)
Technologiepark-Direktor André Domin, Heidelbergs OB Eckart Würzner und der Geschäftsführer der Entwicklungsgesellschaft Patton Barracks, Georg Breithecker (v.l.n.r.)

Vom Krebs- oder Hepatitis-Medikament bis zum kompostierbaren Löffel

Das erste Unternehmen zog 2019 auf die Konversionsfläche, die übrigens die einzige ist, die rein wirtschaftlich genutzt wird. Inzwischen haben sich dort rund 50 junge Firmen angesiedelt. Von solchen, die Krebs- oder Hepatitismedikamente entwicklen bis zu einem Start-up, das kompostierbare Eislöffel auf dem Markt gebracht hat. Auf das neuste Unternehmen ist man besonders stolz: Seit Ende September 2023 hat sich BioLabs in Heidelberg niedergelassen, ein weltweit führender Entwickler und Betreiber von Co-Working-Spaces für Biotechnologie- und Pharmaunternehmen aus den USA.

Büroräume, voll eingerichtete Labors und Unterstützung in Unternehmensfragen

Zurzeit arbeiten im "Heidelberg Innovation Park" rund 700 Menschen. Irgendwann sollen es mal 4.000 sein. Das Konzept: Junge Start-ups können unkompliziert Büros und Labors benutzen und bekommen eine umfassende Unterstützung in Unternehmensfragen. Und wenn sie Erfolg haben, ist genügend Fläche da, um sich zu vergrößern. Der "hip" ist der vierte Technologiepark, der seit den 1980er Jahren in Heideberg entstanden ist.

"Im hip siedeln sich tolle Firmen an, die Produkte herstellen, die in ganz vielen Bereichen helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern."

Mehr zu Start-up-Unternehmen in der Region

Heidelberg

Große Finanzspritze für KI-Start-up Aleph Alpha aus Heidelberg erhält halbe Milliarde Euro von Investoren

Der Heidelberger KI-Entwickler Aleph Alpha hat weitere namhafte Investoren gewonnen. Unter anderen investieren Bosch und die Schwarz-Gruppe (Lidl) in das Unternehmen.

Heidelberg

Markt wächst kontinuierlich Heidelberger Start-Up-Unternehmen spezialisiert sich auf alkoholfreien Wein

Ordentlich feiern ohne Schwips: das Start-Up-Unternehmen Goodvines aus Heidelberg verkauft jeden Monat 10.000 Flaschen alkoholfreien Wein. Die Umsatz steigt rasant.

SWR4 BW aus dem Studio Mannheim SWR4 BW aus dem Studio Mannheim

Heidelberg

Vergleichstest mit Open AI von Microsoft Start-up für Künstliche Intelligenz aus Heidelberg punktet gegen US-Unternehmen

Das Heidelberger Start-up-Unternehmen Aleph Alpha hat bei einem Leistungsvergleich ähnlich gut abgeschnitten wie bislang führende US-Software für Künstliche Intelligenz.

Stand
AUTOR/IN
Martina Senghas