Nach rund zweieinhalb Jahren

Teilweiser Hauseinsturz in Wiesloch: Anklage gegen vier Personen erhoben

Stand

Im November 2022 brach in einem Wieslocher Haus eine Wand ein. Nun sind vier Personen angeklagt, weil sie beim Abriss eines Nebengebäude gegen Regeln verstoßen haben sollen.

Rund zweieinhalb Jahre ist es her, dass in einem Einfamilienhaus in Wiesloch (Rhein-Neckar-Kreis) eine seitliche Giebelwand eingestürzt ist. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft Heidelberg Anklage gegen einen Architekten und drei Bauarbeiter erhoben. Sie sollen bei Abrissarbeiten in einem Nebengebäude "gegen die allgemein anerkannten Regeln der Technik" verstoßen haben.

Staatsanwaltschaft geht von Versäumnissen aus

Die Staatsanwaltschaft Heidelberg geht nach einem Sachverständigengutachten davon aus, dass es bei der Planung und Durchführung der Abbrucharbeiten im Nebenhaus in den Jahren 2019 und 2020 zu Versäumnissen gekommen war. Diese hätten vermieden werden können. Sie seien Auslöser dafür gewesen, dass rund zwei Jahre später die tragende Giebelwand in dem Haus in der Schwetzinger Straße eingestürzt ist. Die Bewohner des Hauses seien an Leib und Leben gefährdet gewesen.

Familie verließ das Haus rechtzeitig

Zum Zeitpunkt des Einsturzes lebte die fünfköpfigen Familie in dem Haus. Als ein Familienmitglied bemerkte, dass sich ein Stein aus der Wand löste, verließen alle fluchtartig das Gebäude. Kurz danach sahen sie die Wand in sich zusammenfallen.

Offenbar hätte das Grundstück neben dem teilweise eingestürzten Haus schon längst wieder bebaut werden sollen. Wegen eines Eigentümerwechsels habe sich der Baubeginn aber immer wieder verzögert.

An diesem Haus in Wiesloch ist eine Wand weggebrochen
An diesem Haus in Wiesloch ist Anfang November eine Wand weggebrochen

Betroffenes Haus wurde wenige Wochen später abgerissen

Wenige Wochen nach dem Teileinsturz erteilte die Stadt eine Abrissgenehmigung für das Haus. Die Kosten wurden damals mit rund 45.000 Euro veranschlagt. Die Kosten sollten ursprünglich von den Hauseigentümern, der Familie Dasdelen, getragen werden. Die Stadt Wiesloch erklärte sich dann bereit erklärt, den Abriß zu bezahlen, bis die Sache rechtlich geklärt ist und klar ist, wer dafür haftbar zu machen ist.

Wiesloch

Nach rund zweieinhalb Jahren Teilweiser Hauseinsturz in Wiesloch: Anklage gegen vier Personen erhoben

Im November 2022 brach in einem Wieslocher Haus eine Wand ein. Nun sind vier Personen angeklagt, weil sie beim Abriss eines Nebengebäude gegen Regeln verstoßen haben sollen.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.