In Mannheims chinesischer Partnerstadt Qingdao ist der erste Zug der neuen Güterverbindung zwischen beiden Städten losgefahren. Nach Auskunft des Betreiberunternehmens COSCO ist er mit 100 Standardcontainern beladen. Er soll in 22 Tagen in Mannheim ankommen.
Ergänzung zum Luftverkehr
Beide Städte erhoffen sich von der Strecke eine Stärkung der Handelsbeziehungen. Die Bahnverbindung ist rund 12.300 Kilometer lang und soll eine Ergänzung zum langsameren Seeverkehr und zur teureren Luftfracht sein.
Vor allem Maschinen, Möbel, Kleidung und ungefährliche Chemikalien sollen auf diesem Weg transportiert werden. Mannheim gilt als wichtiger Logistikstandort in Deutschland und das an einen Seehafen angeschlossene Qingdao als wichtiger Umschlagplatz für Waren aus Südkorea und Japan.
"Dieser Zug fährt von Qingdao in das Zentrum der Metropolregion Rhein-Neckar mit bedeutenden Unternehmen von Weltrang. Deshalb freut es mich, dass die Verwaltung der Stadt Qingdao diese Chance aufgegriffen und die Stadt Mannheim das mit voller Kraft unterstützt hat."
Güterzüge brauchen weniger als die Hälfte der Zeit, die ein Schiff braucht. Logistik über die Schiene sind damit eine immer attraktivere Ergänzung zum Seeverkehr und zur Luftfracht.
Nicht die erste Verbindung nach China
Die erste Verbindung zwischen Mannheim und China dieser Art ist es nicht: Es gibt bereits eine Strecke zwischen Chongqing und Mannheim, die seit 2020 genutzt wird. Chongqing liegt in Zentralchina.

Ein halber Kilometer Zug
Die Züge zwischen Mannheim und Qingdao sind fast einen halben Kilometer lang – wenn alle Waggons samt Containern angehängt sind.
Logistik-Alternative Güterzug
Bereits im Jahr 2011 gab es von Chongqing nach Duisburg eine erste Zugverbindung zwischen China und Deutschland. Vergangenes Jahr verkehrten über 15.000 Züge zwischen China und der EU. Tendenz steigend.
Neue Direktverbindung für Güterzüge gestartet Von Mannheim nach Chongqing in 17 Tagen
Am Donnerstagmorgen war es soweit: Die Direktverbindung für Güterzüge von Mannheim nach Chongqing in China wurde offiziell in Betrieb genommen. Damit beginnt eine neue Ära im Güterverkehr.
Beziehungen zwischen Mannheim und Qingdao
Mannheim unterhält bereits seit über 25 Jahren Beziehungen nach Qingdao. 2016 war eine offizielle Delegation unter der Leitung von Oberbürgermeister Peter Kurz (SPD) in die chinesischen Stadt Qingdao gereist. Die Städtefreundschaft mit Qingdao wurde damals im Rahmen einer offiziellen Zeremonie zur Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrags zu einer Städtepartnerschaft aufgewertet.