Hohe Geldsumme erbeutet

Geldautomat in Walldorf gesprengt, Polizei sucht Täter

STAND

Am frühen Freitagmorgen haben Unbekannte in Walldorf (Rhein-Neckar-Kreis) einen Geldautomaten gesprengt. Kurz nach 4 Uhr hatten Anwohner eine laute Explosion gehört.

Die Fahndung verlief bislang ergebnislos. Die Polizei ist eigenen Angaben zufolge mit rund 50 Streifenwagen im Einsatz. Nach Angaben eines Polizeisprechers konnte wegen des dichten Nebels kein Hubschrauber für die Täter-Suche eingesetzt werden. Die Polizei geht derzeit von drei Tätern aus.

Hoher Sachschaden durch Sprengung enstanden

Durch die Sprengung des Geldautomaten entstand nach ersten Schätzungen ein Gesamtschaden von rund 150.000 Euro. Davon entfielen etwa 60.000 Euro auf den Diebstahlschaden.

Täter mit schwarzem Auto auf der Flucht

Nach bisherigen Erkenntnissen flüchteten die Täter mit einem schwarzen, hochmotorisierten Fahrzeug mit Heidelberger Kennzeichen - wohin, ist unklar. Möglicherweise fuhren die Täter über die Bahnhofstraße, die Wieslocher Straße, die L723 sowie über die A5 und die A6.

Sprengstoffexperten in Walldorf im Einsatz

Die Kriminalpolizei sicherte die Spuren am Tatort. Auch Sprengstoffexperten des Landeskriminalamts Stuttgart sind in die Ermittlungen eingebunden. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Gensingen

Keine Beute gemacht Unbekannte sprengen Geldautomat in Gensingen

Mehrere Täter haben in der Nacht zum Sonntag in Gensingen (Kreis Mainz-Bingen) einen Geldautomaten der Volksbank gesprengt.

Koblenz

Angeklagter räumt Tat in Bad Neuenahr-Ahrweiler ein Geldautomatensprengung: Prozess hat in Koblenz begonnen

Vor dem Landgericht Koblenz hat ein Prozess um eine Geldautomatensprengung in Bad Neuenahr-Ahrweiler begonnen. Einer der drei Angeklagten hat die Tat eingeräumt.

Rheinland-Pfalz

LKA zählt 23 Fälle in RLP im vergangenen Jahr Geldautomatensprenger schlagen seltener zu und nutzen neue Methode

Festsprengstoff statt Gasgemisch - die Geldautomatensprenger haben ihre Methoden geändert, um die Sicherheitssysteme zu überwinden. Bei den Fällen gab es laut LKA einen leichten Rückgang.

STAND
AUTOR/IN
SWR