"Jetzt kommen die Boomer"

Seniorentag in Mannheim: Was Besucherinnen und Besucher erwartet

Stand

Von Autor/in Isabel Handrich

Am 2. April beginnt der Deutsche Seniorentag in Mannheim. Themen sind zum Beispiel: Gesundheit, Wohnen und Digitalisierung. Auch Olaf Scholz wird erwartet.

Drei Tage lang dreht sich in Mannheim alles um das Thema Älterwerden. Der 14. Deutsche Seniorentag findet vom 2. bis zum 4. April im Mannheimer Kongresszentrum Rosengarten statt. Besucherinnen und Besucher erwartet ein buntes Programm: Fachvorträge, Mitmachaktionen, Workshops und Konzerte. Außerdem 180 Aussteller, es geht um Themen wie Gesundheit, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Mobilität und gesellschaftliches Engagement.

Prominente Gäste beim Seniorentag in Mannheim

Am Eröffnungstag wird Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) erwartet, der auch Schirmherr der Veranstaltung ist. Vorträge wird es zum Beispiel von der Fernseh-Ärztin Silja Schäfer und dem Olympiasieger und Leichtathleten Harald Schmid geben. Veranstaltet wird der Deutsche Seniorentag von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisation (BAGSO). Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering ist prominenter Botschafter des Vereins.

Nach dem Ende seiner politischen Karriere sei dem heute 85-Jährigen klar geworden, es gebe eine große Gruppe von Menschen, die aus den politischen Debatten manchmal rausfalle, und denen müsse man Mut machen, erklärt er sein Engagement am Montag bei der Auftakt-Pressekonferenz in Mannheim.

Seniorentag-Botschafter Franz Müntefering zur Frage: Was ist das Schöne am Älterwerden, was nervt manchmal?

Neue Generation von Seniorinnen und Senioren

"Alt sein macht Spaß", sagt Franz Müntefering. Aber man müsse auch selbst etwas dafür tun. Nie aufhören zu lernen und die Nähe zu anderen Menschen, nennt er als Beispiele.

Wie wichtig das ist, weiß auch BAGSO-Vorsitzende Regina Görner. Während die Rente früher eher einen kurzen Abschnitt nach dem Erwerbsleben darstellte, so ist sie heute ein kompletter und ganz neuer Lebensabschnitt.

Jetzt kommen die Boomer.

Die Generation der Babyboomer (meist Jahrgänge 1946 bis 1964), sei eine ganz neue Gruppe von Seniorinnen und Senioren, erklärt Görner. "Die sind es schon immer gewohnt, sehr selbstbestimmt zu leben." Aus diesem Selbstverständnis erwachsen auch Ansprüche, so Görner. "Das wird für die Politik nicht einfach werden, aber ich nehme das sehr erfreut wahr. Die bringen Erfahrung mit und die wird auch gebraucht."

Seniorentag erstmals in Baden-Württemberg

Zum ersten Mal seit Corona findet der Seniorentag im April wieder in Präsenz statt. Bis zu 15.000 Besucherinnen und Besucher werden erwartet. Mannheims Oberbürgermeister Christian Specht (CDU) ist sich am Montag sicher:

Sie haben den richtigen Standort gewählt. Wir freuen uns auf Sie.

Dass die Wahl auf Mannheim fiel, ist kein Zufall, erklärt Mitveranstalterin Regina Görner. Schließlich war man mit der Veranstaltung noch nie zuvor in Baden-Württemberg. Außerdem lege man bei der Standortwahl großen Wert auf gute Erreichbarkeit und Barrierefreiheit - beides sei in Mannheim gegeben.

Gut für Körper und Geist Jung bleiben mit Yoga: Mit diesen Übungen halten Sie sich fit

Yoga ist derzeit der neue Anti-Aging Trend. Regina Saur zeigt Yoga-Übungen, mit denen man gesünder alt werden kann.

Kaffee oder Tee SWR

Trier

Unter Druck gesetzt Fiese Betrugsmasche: Senior aus Trier gibt Vermögen an falsche Polizeibeamte

Die Polizei Trier sucht Zeugen im Zusammenhang mit Betrügern, die sich als Polizisten ausgegeben haben. Sie haben einen Senior um einen hohen fünfstelligen Betrag betrogen.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.